Trotz zuletzt täglich steigender Temperaturen haben wir unsere Friedensfahrradtour am 9. August, dem Nagasaki-Gedenktag, am Atomwaffen-Stützpunkt in Büchel erfolgreich beenden können. Nach über 350 km Radeln durch NRW und Rheinland-Pfalz wurden wir dort von vielen anderen Friedensfreund*innen begrüßt, mit denen wir gemeinsam der Opfer des Atombenabwurfs auf Nagasaki gedachten und den den Abzug der Waffen aus Büchel forderten.
Atomwaffen und Rüstungsproduktion
In der zweiten Hälfte der Tour waren die Atomwaffen wichtiges Thema unserer Stationen. An unserem zweiten Tag in Bonn, dem Hiroshima-Gedenktag, führten wir auf dem Bonner Marktplatz noch einmal unsere Hiroshima-Performance auf, am späteren Nachmittag nahmen wir an der Gedenkveranstaltung der Bonner Friedensbewegung teil. Joachim Schramm hielt einen Redebeitrag, zum Abschluss bildeten wir unseren Buchstabenspruch „Hiroshima mahnt“. Dann ging es weiter den Rhein hinauf nach Koblenz. Dort, am Standort des Bundeswehr-Beschaffungsamtes, stellten wir mitten in der Altstadt in Form eines Aktionstheaters die Problematik der steigenden Aufrüstung der Bundeswehr und der Rüsungsproduktion dar. Bei noch höheren Temperaturen fuhren wir am nächsten Tag die Mosel hinauf nach Cochem, wo wir von der die Stadt beherrschenden Brücke unsere Forderung nach dem Abschaffung der Atombomben darstellten. Am letzten Tag ging es dann hoch nach Büchel, zum Protest direkt vor der Einfahrt des Luftwaffenstützpunktes.
Eine Woche waren wir unterwegs, mit vielen spannenden Begegnungen, viel Unterstützung unserer Forderungen, aber natürlich auch manchmal Unverständnis und Widerspruch. Das gehört zur politischen Auseinandersetzung dazu. Wir hatten viel Spaß, manchmal war es anstrengend. Doch am Ende waren wir uns einig: Es war eine gute Entscheidung, trotz der Corona-Beschränkungen für Frieden und Abrüstung aufs Rad zu steigen.
Redebeiträge:
Bernd Bremen: CAE, Flugsimulation für den Krieg
Medien:
Junge Menschen haben Angst vor dem Klimawandel, Junge Welt, 30.7.20
FriedensFahrradtour stoppt auch an Euskirchener Kaserne, Radio Euskirchen, 3.8.20
Mit Tomaten beworfen – Kundgebung in Euskirchen, Kölner Stadtanzeiger (lokal), 4.8.20 (JEPG)
FriedensFahrradtour im WDR-Fernsehen, Lokalzeit Köln, 4.8.20 (facebook)
Gedenken an Hiroshima und Nagasaki, Bonner Generalanzeiger, 4.8.20 (PDF)
Baumsamen aus der Todeszone, Bonner Generalanzeiger, 7.8.20 (leider ohne Erwähnung der Fahrradtour), (PDF)
Mehr Fotos von der FriedensFahrradtour NRW 2020 hier …