Nordrhein-Westfalen ist über zahlreiche Kanäle freundschaftlich mit vielen Ländern und Orten der Welt verbunden. Städtepartnerschaften verbinden Menschen aus NRW mit Menschen anderer Länder und Kontinente. Handelsbeziehungen knüpfen Verbindungen kreuz und quer über den Globus. Zuwanderer bringen Kultur und Sprache anderer Länder an Rhein und Ruhr, ihre verwandtschaftlichen Bindungen in die Herkunftsländer stellen Brücken aus NRW in viele Gegenden der Welt dar. Unser Bundesland hat friedliche Beziehungen in alle Welt!
Doch NRW ist auch ein Land des Militärs und der Rüstung, der Kriegsvorbereitung und Kriegsführung. Mit Rheinmetall in Düsseldorf und Thyssen-Krupp in Essen sind zwei der größten deutschen Rüstungskonzerne in NRW beheimatet. Die Firma Urenco in Gronau betreibt dort die einzige Urananreicherungsanlage in Deutschland, mit der nicht nur immer noch zahlreiche Atomkraftwerke mit Brennstoff versorgt werden, sondern deren Technologie auch zur Herstellung von Atombomben dienen kann. Die Bundeswehr unterhält hier zahlreiche Standorte: Die Luftwaffenkommandozentrale in Kalkar, die Eurofighter-Basis in Nörvenich, auf der jetzt auch Atombomber stationiert sind, den AWACS-Stützpunkt in Geilenkirchen und die Luftwaffenzentrale in Köln-Wahn. In Augustdorf ist an einem der größten Heeresstandorte Deutschlands die Panzerbrigade 21 stationiert.
Wir wollen kein Kriegsland NRW, wir wollen ein Friedensland zwischen Rhein und Weser!
Dazu haben wir einen Flyer mit mehreren Punkten erstellt, an denen Landespolitik friedenspolitisch aktiv werden kann. Damit kann man im Landtagswahlkampf auf Vertreter:innen von Parteien zugehen: Friedensland NRW
Diesen Flyer kan man bei uns auch bestellen: E-Mail: dfg-vk.nrw@t-online.de
0231/818032