Waffenstillstand statt Waffenlieferungen!
Mit guter Beteiligung ist der Ostermarsch Rhein Ruhr am Samstag gestartet. In Duisburg versammelten sich ca. 300 Menschen, in Köln ca. 500. Von dort und auch aus andren Städten kamen dann am frühen Nachmittag in Düsseldorf knapp 1000 Menschen zusammen und demonstrierten durch die Landeshauptstadt. Mit dabei die DFG-VK, die auf einem Transparent die Beendigug des Tötens in der Ukriane forderte und sich für Asyl für Deserteure aus Russland und der Ukraine einsetzte.
Die Hauptrede bei der Abschlusskundgebung kam von Özlem Demirel, Europaabgeordnete der LINKEN:
Am Sonntag beteiligten sich ca 350 Menschen an der Fahrrad-Etappe von Essen nach Bochum, als Radler:innen oder bei der Begrüßung an den jeweiligen Kundgebungsorten.
Hier die Rede von Peter Bürger, Theologe und Publizist in Bochum:
In Bochum trug unser Landessprecher Felix Oekentorp das Grußwort von Yurii Sheliazhenko, Exekutivsekretär der ukrainischen pazifistischen Bewegung vor.
Auch am letzten Tag des Ostermarsches RheinRuhr kamen noch einmal 500 Menschen zusammen, um für ein Ende des Krieges in der Ukraine zu demonstrieren. Beim Auftakt in Dortmund-Dorstfeld begrüßte Joachim Schramm, Landesgeschäftsführer der DFG-VK NRW die Ostermarschierer:innen. Hier der Redetext als PDF
Die Rede von Lühr Henken vom Bundesausschuss Friedensratschlag bei der Abschlusskundgebung in Dortmund:
Die Links zu weiteren Reden und zur Presseberichterstattung gibt es auf der Seite des Ostermarsch RheinRuhr:
Nach den zahlreichen Friedensaktionen rund um den Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine stehen nun die Ostermärsche bevor.
Für den Ostermarsch Rhein/Ruhr, der wieder mit Veranstaltungen an drei Tagen von Karsamstag bis Ostermontag stattfindet, ist geworben worden.
Das Faltblatt im DIN-lang-Format mit dem Programm, dem Aufruf und allen Unterstützern, ein A3-Plakat, Aufkleber und Buttons und die Webseite http://s9y.ostermarsch-ruhr.de/ haben mobilisiert.
Hier ein Auszug aus dem Flyer mit dem Programmablauf
Den Aufruf kann man noch immer online hier unterschreiben …..
Die Anreise wird durch Bauarbeiten der Bahn auf der Hauptstrecke zwischen Essen und Duisburg erheblich erschwert. RE1 und RE6 fahren nicht über Bochum, Essen, Mülheim sondern über Herne, Gelsenkirchen, Oberhausen.
Der Ostermarsch RheinRuhr in den Medien:
WDR Lokalzeit Düsseldorf, 4.4.23 (ab Min. 7:30):
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/duesseldorf/videos/video-lokalzeit-aus-duesseldorf—2176.html
WDR 5 Westblick, 4.4.23:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-die-neubelebung-der-ostermaersche-100.html
Weitere Ostermärsche in NRW:
Bielefeld, 8. April. Mehr dazu unter https://bielefelder-friedensini.de/
Gronau: 7. April, https://ostermarsch-gronau.de/
Münster, Fahrraddemo, 8. April, Flyer hier …. und dazu gibt es eine gute Radiosendung des Medienforum Münster
Bonn, 8. April, Flyer …
Dülmen, 10. April. https://www.friedensfreundeduelmen.eu/
Hamm, 10. April. https://de-de.facebook.com/friedensnetz.hamm/
Krefeld, 10. April. http://www.krefelder-friedensbuendnis.de/index.html#Ostermarsch2023