• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Landesverband NRW der DFG-VK

  • Startseite
  • Themen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Rüstung
    • Bundeswehr, tödlich und teuer
    • Kriegsschauplätze
    • EU / NATO
    • Zivile Konfliktbearbeitung
    • Internationale KDV
    • Anti-Rekrutierung / Kriegsdienstverweigerung
    • Friedensbildung
  • Informationen
    • Newsletter
    • Mitgliederrundbrief
    • Veröffentlichungen
  • Wir in NRW
    • Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW
    • Ortsgruppen
    • Alois Stoff-Bildungswerk
  • Aktionen
    • Ostermarsch
    • FriedensFahrradtour NRW
    • Kalkar-Protest
    • War Games
    • Weitere Aktionen

Archiv für Februar 2025

20. Februar 2025

FriedensFahrradtour 2025 – vorbereiten und mitfahren!

Auch 2025 geht es in den ersten Augusttagen wieder eine Woche mit dem Rad quer durch NRW, für Frieden und Abrüstung, für unsere Zukunft und gegen den Klimawandel! In diesem Jahr erinnern die 80sten Jahrestage des Kriegsendes und der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai sowie der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August an die Schrecken des II. Weltkrieges. Diese Gedenktage und die Konsequenzen, die für uns heute Lebenden daraus erwachsen werden wichtige Bestandteile der Tour sein. Ansonstes ist noch vieles offen und wir suchen Menschen, die mit uns die Tour gestalten und natürlich dann auch mitfahren wollen. Los geht es am 2. August und Ende wird am 9. August sein.

Wenn Ihr Lust habt, diese Tour mit uns gemeinsam auszugestalten, Eure Ideen und Eure Power einbringen wollt, dann meldet Euch unter dfg-vk.nrw@t-online.de. Wir freuen uns!

20. Februar 2025

Personen und Gruppen rufen auf zum Ostermarsch RheinRuhr 25

Hoffnung auf ein Ende des Tötens in der Ukraine, bangen um den Waffenstillstand in Nahost, Befürchtungen auf eine sich zuspitzende Aufrüstungspolitik einer neuen Bundesregierung – vor diesem Hintergrund bereiten die Friedensgruppen an Rhein und Ruhr aktuell den Ostermarsch 2025 vor, um energisch Friedenslösungen einzufordern und sich gegen Aufrüstung und Militarisierung zu positionieren. Der Ostermarsch steht unter dem Motto: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen! Keine neuen Mittelstreckenwaffen in unserem Land!“ lautet das Motto und in dem Aufruf werden klare Forderungen nach einem Ende der Kriege in der Ukraine, in Nahost und anderen Kriegsgebieten sowie eine Wende zu Diplomatie statt Aufrüstung erhoben. Hier der ganze Aufruf als PDF

Auch die Flyer und Plakate für den Ostermarsch liegen jetzt vor. Hier gibt es das Bestellformular: http://s9y.ostermarsch-ruhr.de/index.php?/archives/66-Ostermarsch-Material-2025-bald-fertig.html

Der Flyer mit dem Programm und allen Infos gibt es im Online-Format hier …

Achtung: Am Ostersonntag startet die Fahrraddemo in Essen nicht am Willy-Brandt-Platz sondern wie im Vorjahr auf dem Hirschlandplatz, weniger hundert Meter weiter.
In Köln startet der Ostermarsch am Samstag – anders als im gedruckten Flyer angegeben – um 14:00 Uhr auf dem Alter Markt, in Düren beginnt der Marsch erst um 12 Uhr, mit anschließender Fahrt nach Köln.

Über 50 Initiativen, Organisationen und Parteien rufen auf zum Ostermarsch RheinRuhr, außerdem 260 Einzelpersonen aus der Region.

Unterstützende Organisationen: attac Regionalgruppe Dortmund * attac Regionalgruppe Hagen * Bochumer Friedensplenum * Beratungsstelle Alois-Fulneczek Bottrop * DFG-VK Städteregion Aachen * DFG-VK Bochum/Herne * DFG-VK Dortmund * DFG-VK Düsseldorf * DFG-VK Essen * DFG-VK Neuss * DFG-VK NRW * DFG-VK Witten/Hagen * Die LINKE KV Aachen * Die LINKE KV Duisburg * Die LINKE KV Düsseldorf * DIE LINKE. NRW * DieLinke.SDS Bonn * DieLinke.SDS Düsseldorf * DieLinke.SDS Hagen * DieLinke.SDS Köln * DKP Bochum * DKP Dortmund * DKP Rheinland-Westfalen * DKP Ruhr-Westfalen * Dortmunder Friedensforum * Essener Friedensforum * Frauenverband Courage Bochum * Friedensbündnis Neuss * FriedensGruppeDüren * Gelsenkirchener Friedensforum * Hagener Friedenszeichen * Herner Friedensinitiative * Herner Sozialforum * Hevalti Bottrop * Karl-Liebknecht-Club Bottrop * Kölner Friedensforum * Kunstkreis Bottrop e. V. * Kuratorium Stelen der Erinnerung * Kurdisch-Deutscher Freundschaftskreis Münsterland e.v. * Naturfreunde Düsseldorf * MLPD NRW * Oberhausener Friedensinitiative * pax christi: Diözesanverband Essen * SDAJ Dortmund * SDAJ Ruhr-Westfalen * ver.di Betriebsgruppe Wittekindshof * VVN-BdA Bochum * VVN-BdA Dortmund * VVN-BdA Essen * VVN-BdA KV Mülheim * VVN-BdA NRW * Wittener Friedensforum * Wuppertaler Friedensforum * *

13. Februar 2025

Red Hand Day: Keine Minderjährigen bei der Bundeswehr!

Auch in diesem Jahr protestieren Friedensaktivisten wieder gegen die Rekrutierung Minderjährige durch die Bundeswehr. Anlass ist der Red Hand Day, der internationale Protesttag gegen Kindersoldaten am 12. Februar.

In Münster organisierte die dortige DFG-VK Gruppe eine Kundgebung gegen die Rekrutierung Minderjähriger: “Jedes Jahr werden weltweit zehntausende Kinder in bewaffnete Konflikte gezwungen – als Soldat:innen, Kurier:innen oder Zwangsarbeiter:innen. Doch auch in Deutschland gibt es eine problematische Praxis: Die Bundeswehr rekrutiert weiterhin minderjährige Soldat:innen. Ende 2024 waren es genau 1.666 Jugendliche unter 18 Jahren, die in die Bundeswehr aufgenommen wurden.” heißt es in der Pressemitteilung der Gruppe. Bei der Aktion am 12. Februar vor dem Rathaus in Münster konnte man mit einem roten Handabdruck ein Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldat:innen zu setzen – weltweit, aber auch in Deutschland.

Auch die GEW unterstützte die Aktion. Carsten Peters, Regionalgeschäftsführer sprach bei der Kundgebung. Hier das Video

12. Februar 2025

Wir suchen eine/n Nachfolger/in!

Die DFG-VK NRW sucht zum 1. August eine/n Nachfolger:in für unseren Landesgeschäftsführer Joachim Schramm, der dann in Rente geht. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden. Sie umfasst die Betreuung der Landesgeschäftsstelle in Dortmund nach Vereinbarung und ist darüber hinaus standortflexibel in NRW angesiedelt.

Wir erwarten von einem/er Geschäftsführer:in:
• Organisation der Landesgeschäftsstelle in Dortmund
• Vor- und Nachbereitung von sowie die Teilnahme an den Landesvorstands-Sitzungen
• Regelmäßigen Informationsaustausch mit den ehrenamtlichen Funktionsträger:innen im Landesverband und den Aktiven der Ortsgruppen
• Außendarstellung des Landesverbandes
• Impulse zu und Organisation von friedenspolitischen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Landesvorstand, den Ortsgruppen und Bündnispartner:innen

Die ganze Stellenausschreibung mit allen Infos gibt es hier als PDF.
Achtung: Die Bewerbungsfrist ist bis zum 1.6.25 verlängert worden.

10. Februar 2025

Stoppt das Töten – 3. Jahrestag Ukrainekrieg

Fast zeitgleich mit der Bundestagswahl jährt sich der Beginn der Invasion Russlands in die Ukraine zum dritten Mal. Aus diesem Anlass ruft das zivilgesellschaftliche Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine“ vom 21. bis 23. Februar 2025 zu Aktionen und Mahnwachen auf. Es fordert Verhandlungen über einen schnellstmöglichen Waffenstillstand. Zudem setzt es sich für einen umfassenden, nachhaltigen Friedensprozess für die Ukraine ein. Neben der DFG-VK arbeiten auch die IPPNW, pax christi, die Naturfreunde und weitere in dem Bündnis mit.

Das Bündnis begrüßt das angekündigte Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Donald Trump sowie die Gesprächsbereitschaft des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskij als mögliche erste Schritte.

Es fordert die Bundesregierung auf, sich für Verhandlungen unter Einbeziehung aller Kriegsparteien und relevanten Gruppen einzusetzen. Grundlage könne der 6-Punkte Plan von China und Brasilien sein, den die Schweiz unterstützt. Die Verhandlungen sollten ohne Vorbedingungen von Russland oder der Ukraine erfolgen. Beiden Seiten müssten zu Kompromissen bereit sein.

Hier die ganze Pressemitteilung.

6. Februar 2025

Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel, Kundgebung in Köln, 15.2.25

Das Töten endlich beenden, Waffenexporte stoppen!

Ca. 700 Menschen demonstrierten am 15.2. in Köln für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel. Palästinensische und israelische/jüdische Redner:innen beschrieben das Leid der Menschen aktuell in Gaza aber gedachten aller Opfer auf beiden Seiten. Im Mittelpunkt stand die Forderung nach einem dauerhaften Waffenstillstand als Grundlage für einen Frieden, der Sicherheit sowohl für die Palästinenser als auch die Israelis bedeutet.

Krisiert wurde von den palästinensischen Redner:innen, dass die palästinensischen Opfer in der deutschen Öffentlichkeit häufig wie Opfer zweiter Klasse behandelt würden, so als sei ihr Leben nicht gleich viel wert. Kritisiert wurde vor allem auch die Haltung der deutschen Regierung, die Waffen an Israel lieferte, mit denen dann in Gaza Menschen getötet würden. Eindruckvoll auch die Videobotschaft zweier junger Aktivst:innen von „Standing together“ aus Israel, die für das gemeinsame Engagement für Frieden warben.

Die DFG-VK auf der Kölner Kundgebung
Amal Ghawi & Itamar Avneri, Standing Together
Ein buntes Bild mit Schildern und Fahnen verschiedener Gruppen
(Zum Vergrößern anklicken)

Mehr Fotos gibt es hier: https://www.flickr.com/gp/friekoop/sA73pxfhWt

In der Aktuellen Stunde des WDR gab es einen kurzen Beitrag vom sich gerade füllenden Kundgbungsplatz (ab Minute 9).

Auch das Domradio berichtete: https://www.domradio.de/artikel/buendnis-demonstriert-koeln-fuer-frieden-im-nahen-osten

—————————————————————–

„Wir erleben eine erschütternde Eskalation an Gewalt, Leid und Rechtlosigkeit. Im aktuellen Krieg sind seit dem 7. Oktober 2023 bereits über 45.000 Menschen in Gaza, über 800 im Westjordanland und über 1.200 Menschen in Israel getötet worden. Viele tausend Menschen sind in Israel willkürlich inhaftiert, und etwa 100 Geiseln befinden sich noch immer in Gaza.“ So heißt es in dem Aufruf zu der Kundgebung am 15.2. in Köln, die zeitgleich mit Kundgebungen in Berlin und Nürnberg stattfindet. Auch die DFG-VK NRW ruft zu der Kundgebung ab 14 Uhr auf dem Heumarkt auf.

Der Aufruf wurde noch vor Beginn des Waffenstillstands und vor dem Beginn des Austauschs von Geiseln und Gefangenen verfaßt. Die damit verbundenen Hoffnungen auf einen Friedenschluss erhielten in diesen Tagen durch die Äußerungen von Präsident Trump zur Umsiedlung der Palästinenser:innen einen deutlichen Dämpfer. Daher ist es erst recht dringend notwendig, für einen gerechten Frieden in Nahost auf die Straße zu gehen!

Den ganzen Aufruf und weitere Infos zum Ablauf der Kundgebung gibt es hier: https://gerechter-frieden.org/kundgebung-koeln-15-02-25/

Haupt-Sidebar

Aktuelles:

Letzte Beiträge

  • Nein zu Bundeswehrgesetz in NRW! 6. Juni 2025
  • Jetzt anmelden: FriedensFahrradtour NRW 2025: Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg! 18. Mai 2025
  • Kundgebung gegen Rheinmetall 16. Mai 2025
FriedensFahrradtour NRW – Gegen Aufrüstung und Krieg!


Nein zu Bundeswehr-Gesetz in NRW!


Kundgebung Rheinmetall 13.5., Bilder und Rede


Veranstaltungen in NRW


Demo Wiesbaden: Aktiv werden gegen Mittelstreckenwaffen


WDR5: Schule ohne Bundeswehr


Stoppt das Töten – 3. Jahrestag Ukrainekrieg


Bilder und Berichte von der Kundgebung Köln, 15.2.25


Stellenausschreibung DFG-VK NRW


Förderstopp für NGO´s in Israel und Palästina


BVB-Mitgliederversammlung sagt nein zu Rheinmetall-Deal!


Neuer Wehrdienst? Ohne uns!

Gewaltspirale in Nahost durchbrechen!


Neue Bundeswehr-Termine in NRW


Nein zur atomaren Eskalation! Keine Tomahawk nach Deutschland!


Online-Veröffentlichungen zur Geschichte der Friedensbewegung


Erklärung gegen rechte Instrumentalisierung

Friedenstüchtig statt kriegstüchtig, Herr Pistorius!


Mit rechten und rechtsoffenen Kräften ist kein Frieden zu machen!

Es gibt Postkarten und Plakate mit diesem Friedensmotiv


WDR-Beitrag über Deserteure: Mutige Feiglinge


Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer


Waffenlieferungen? Verhandlungen? Atomkriegsgefahr? Hintergründe und Meinungen zum Ukrainekrieg


Kein F-35-Atombomber für die Bundeswehr!


Stärkung der Friedensbildung in NRW

Krieg beginnt hier – Militärstandorte zwischen Rhein und Maas

Friedenstermine in NRW

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • AntiRekrutierung
  • Atomwaffen
  • Atomwaffen abschaffen
  • Bildungswerk
  • Bundeswehr
  • EU/NATO
  • Fahrradtour
  • Friedensbildung
  • Internationale KDV
  • Kalkar
  • Kriegsschauplätze
  • Ostermarsch
  • Rüstung
  • WarGames
  • Weitere
  • ZKB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden