• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Landesverband NRW der DFG-VK

  • Startseite
  • Themen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Rüstung
    • Bundeswehr, tödlich und teuer
    • Kriegsschauplätze
    • EU / NATO
    • Zivile Konfliktbearbeitung
    • Internationale KDV
    • Anti-Rekrutierung / Kriegsdienstverweigerung
    • Friedensbildung
  • Informationen
    • Newsletter
    • Mitgliederrundbrief
    • Veröffentlichungen
  • Wir in NRW
    • Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW
    • Ortsgruppen
    • Alois Stoff-Bildungswerk
  • Aktionen
    • Ostermarsch
    • FriedensFahrradtour NRW
    • Kalkar-Protest
    • War Games
    • Weitere Aktionen

Atomwaffen abschaffen

Atombombe beim Ostermarsch

Auch über 75 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ist die Menschheit von tausenden von Atomwaffen bedroht. In über 2000 Atomwaffentest wurden seither diese schrecklichen Waffen immer weiter entwickelt. Auch in der Bundesrepublik lagern nach wie vor us-amerikanische Atomwaffen, zum Einsatz durch die Bundesluftwaffe bestimmt. Hoffnung auf eine Wende bringt der 2017 von der UN-Vollversammlung verabschiedete Atomwaffen-Verbotsvertrag. Seit Anfang 2021 ist die Ratifizierung durch über 50 Staaten erfolgt, seitdem ist der Vertrag in Kraft getreten.
Die DFG-VK NRW fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland mit dem Ziel einer atomwaffenfreien Zone in Europa sowie die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrages durch die Bundesregierung. Wir unterstützen die Kampagne „atomwaffenfrei.jetzt“ des Trägerkreises „Atomwaffen abschaffen“.


Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg!

12. April 2025

Es hat etwas gedauert aber jetzt ist er passend zu den Ostermärschen da: Der Flyer zur diesjährigen FriedensFahrradtour NRW ! Die Tour startet am 2. August mit einem Aktionstag in Köln und geht dann über den Atombomber-Stützpunkt Nörvenich den Rhein entlang nach Koblenz, weiter entlang der Mosel nach Cochem und endet am 9. August am Standort der US-amerikanischen Atombomben…

Weiterlesen Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg!

Aktiv werden gegen Mittelstreckenwaffen!

13. März 2025

Die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen droht das nukleare Gleichgewicht in Europa massiv zu gefährden. Dagegen gibt es bereits diverse Aktivitäten: Den Berliner Appell und die Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagsfähig“. Nun rufen das Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung und die Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V. in Frankfurt a.M. zum 29. März zu einer bundesweiten Demo in Wiesbaden, dem Standort des für diese…

Weiterlesen Aktiv werden gegen Mittelstreckenwaffen!

Atomwaffentests -das Leid der Betroffen als Warnung!

11. November 2024

Von 1945 bis in die 90er Jahre fanden 2100 Atomwaffentests statt, davon 25% oberirdisch. Dies bedeutete eine immense Strahlenbelastung der näheren Umgebung aber auch weltweit. Wissenschaftler schätzen, dass mehrere hunderttausendeKrebstote auf diese Strahlenbelastung zurückzuführen sind. Reisebericht und Diskussion mitYannick Kiesel Referent für Friedenspolitik der DFG-VK Do. 14. November, 19:00 UhrTaranta Babu, Humboldtstr. 44, Dortmund Im Mai 2024 führte die…

Weiterlesen Atomwaffentests -das Leid der Betroffen als Warnung!

Nörvenich: NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen, 12. Oktober

13. Oktober 2024

Am 12. Oktober fand in Nörvenich die Demonstration gegen das in der Folgewoche startende NATO-Atomkriegsmanöver Steadfast Noon statt. Auch die DFG-VK NRW zählte zu den Organisatoren und war mit zahlreichen Aktiven vertreten, u.a. durch die Mitglieder der Gruppe Aachen, die auf einem 15 Meter langen Transparent das Borchert-Gedicht „Sagt Nein“ präsentierten. Hier die Presseerklärung der Veranstalter: Am Samstag, 12.…

Weiterlesen Nörvenich: NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen, 12. Oktober

Nein zur atomaren Eskalation!

13. Juli 2024

Scholz und Biden haben mit ihrer Vereinbarung über die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen vom Typ Tomahawk in Deutschland einen gefährliche Eskalationschritt unternommen. Erstmals seit dem Abzug der atomaren Mittelstreckenraketen im Jahr 1991 im Zuge des INF-Abkommens sollen wieder solche Raketen auf deutschem Boden stationiert werden. Tomahawks können mit konventionellen oder atomaren Sprengköpfen bestückt werden. Am 1. Februar 2019 hatten die…

Weiterlesen Nein zur atomaren Eskalation!

Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung, Nörvenich

22. Mai 2024

Veranstalter: IPPNW, Netzwerk Friedenskooperative und ICAN Deutschland, 3.-7. Juli 2024 in Nörvenich, NRW. Auch die DFG-VK NRW unterstützt das Camp. Das Programm wird auch dieses Jahr handwerklich, kreativ, öffentlich, intellektuell, musisch und vieles mehr. Wie letztes Jahr widmen wir uns in gegenseitiger Weiterbildung, praktischen Skill-Shares und kontroversen, aber respektvollen Diskussionen über zukünftige Strategien unserer Bewegungen. Auf dem Programm steht…

Weiterlesen Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung, Nörvenich

„NATO-Atomkriegsmanöver 2023 stoppen“, 14.10. Nörvenich

28. September 2023

Knapp 150 Menschen demonstrierten am 14. 10. in Nörvenich gegen das Atomkriegsmanöver Steadfast Noon und für ein Ende der nukleren Teilhabe der Bundeswehr. Nach einer Kundgebung mit verschiedenen Redebeiträgen und Musik führte die Demonstration zu der vorsorglich abgesperrten Militärbasis. Dort wurde der Sperrzaun mit Friedenslosungen geschmückt, ein Appell an die Tornado-Piloten zur Verweigerung von Befehle zum Abwerfen von Atombomben…

Weiterlesen „NATO-Atomkriegsmanöver 2023 stoppen“, 14.10. Nörvenich

Friedensprotest unter schwierigen Bedingungen

7. August 2023

Die 10. FriedenFahrradtour NRW war von der Teilnhmerzahl her nicht die größte, aber vom Durchhaltevermögen der Radler:innen sicherlich die bemerkenswerteste! Auf der Tour von Paderborn nach Köln gab es kaum einen Tag ohne – zum Teil heftigen – Regen. Trotzdem wuden die 350 km radelnd zurückgelegt, lediglich wegen des Sturms am Donnerstag fuhren wir von Düren nach Recklinghausen mit…

Weiterlesen Friedensprotest unter schwierigen Bedingungen

Hiroshima-Gedenktag 2023 – Atomwaffen abrüsten!

28. Juli 2023

Der Krieg in der Ukraine hat uns allen vor Augen geführt, wie real die Möglichkeit eines Atomkrieges heute ist. Russland setzte zu Beginn des Krieges die Alarmstufe seiner Atomstreitkraft hoch, immer wieder gibt es Äußerungen, die mit der Möglichkeit eines Atomschlages spielen. Jetzt wurden in Belarus taktische russische Atomwaffen stationiert. Auch die NATO übt in Manövern den Einsatz von…

Weiterlesen Hiroshima-Gedenktag 2023 – Atomwaffen abrüsten!

Zukunftscamp für atomare Abrüstung und Klima-Aktion

29. Juni 2023

Auch die DFG-VK NRW unterstützt das von IPPNW und ICAN Deutschland organisierte Camp vom 4.-9. Juli in Düren, zwischen dem Hambacher Forst und der Airbase Nörvenich bei Köln! Hier treffen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf Anti-Militarisierung: Am Fliegerhorst Nörvenich übt die Bundeswehr den Einsatz von Atombomben – nur ein paar Kilometer entfernt vom HambacherForst, der zu einem Symbol für erfolgreichen…

Weiterlesen Zukunftscamp für atomare Abrüstung und Klima-Aktion

Delegationsreise „Nuclear Justice Now!“

19. Mai 2023

In diesem Frühsommer findet eine Delegationsreise von Atomwaffentest-Betroffenen der 3. Generation von den Marshallinseln nach Deutschland statt. Drei Veranstaltungsorte liegen in NRW: 6. Juni: Bonn, 7. Juni: Köln, 8. Juni: Aachen, 9. Juni: Aachen an der RWTH Aachen. Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Die USA führten zwischen 1946 und 1958 67 Atombombentests auf…

Weiterlesen Delegationsreise „Nuclear Justice Now!“

Atomkriegsmanöver 2022 absagen, Demo 22.10. in Nörvenich

23. Oktober 2022

Knapp 200 Menschen demonstrierten am 22.10. in Nörvenich am dortigen Luftwaffenstützpunkt der Bundeswehr. Sie forderten ein Ende aller Atomkriegs-Manöver, den Abzug der US-Atombomben aus Deutschland, die Beendigung der nuklearen Teilhabe und den Beitritt zum Atomwaffen-Verbotsvertrag der UNO, der 2021 in Kraft getreten ist. Bei der Kundgebung auf dem Schlossplatz wurde ein Grußwort der belgischen Friedensbewegung, die schon letzte Woche…

Weiterlesen Atomkriegsmanöver 2022 absagen, Demo 22.10. in Nörvenich

Hiroshima mahnt: atomare Abschreckung ein Irrweg!

15. August 2022

Am 6. August jährte sich zum 77. Mal der Atombombenabwurf auf Hiroshima. Die Opfer mahnen uns, für eine Welt ohne Atomwaffen einzutreten. Doch noch immer gibt es weltweit 12.700 Atomwaffen von denen etwa 1.800 in ständiger Alarmbereitschaft gehalten werden und der Menschheit innerhalb weniger Minuten ein Ende bereiten können. Das Ende des Zeitalters der Atomwaffe ist auch heute noch…

Weiterlesen Hiroshima mahnt: atomare Abschreckung ein Irrweg!

FriedensFahrradtour NRW 22 – Für Frieden in der Ukraine, gegen Atomkriegsgefahr

16. Juli 2022

Gemeinsam für unsere Zukunft – für eine andere Politik! Krieg, wirtschaftliche Not, Klimawandel, Fluchtbewegungen: Gerade in diesem Jahr erleben wir diese negativen Entwicklungen besonders drastisch. Deshalb sind wir wieder eine Woche mit dem Rad durch NRW unterwegs, auf Achse für Frieden und Abrüstung. Gemeinsame Sicherheit statt Kriegs- und Konfrontationspolitik! Nach dem Jugoslawienkrieg in den 90er Jahren erleben wir gerade…

Weiterlesen FriedensFahrradtour NRW 22 – Für Frieden in der Ukraine, gegen Atomkriegsgefahr

Kein F-35-Atombomber für Bundeswehr!

22. März 2022

In diesem Jahr ziehen die Tornado-Atombomber aus Büchel auf den NRW-Stützpunkt Nörvenich um. Angesichts der latenten Atomkriegsgefahr vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges wird die Region zwischen Aachen und Köln somit zu einem der vorrangigen Ziele, sollte das kaum vorstellbare passieren: Ein Atomkrieg in Europa. In dieser Situation will die Bundesregierung einen neuen Atombomber, den US-amerikanischen F-35 Tarnkappenbomber anschaffen. Damit…

Weiterlesen Kein F-35-Atombomber für Bundeswehr!

Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag

20. Januar 2022

Am 22. Januar 2021 trat der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft, nachdem 50 Staaten ihn ratifiziert hatten. Inzwischen ist die Zahl der Ratifizierungen auf 59 angewachsen. Und auch sonst bewegt sich einiges rund um den Verbotsvertrag: Mit Norwegen und Deutschland haben zwei NATO-Staaten angekündigt, als Beobachter an der ersten Staaten-Konferenz des Vertrages teilzunehmen, die im März in Wien stattfindet. Das bedeutet…

Weiterlesen Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag

Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag

7. Oktober 2021

Nach den Bundestagswahlen stehen nun die Koalitionsverhandlungen an. Das Wahlergebnis steht für einen Politikwechsel, die Parteien mit den besten Regierungschancen reden von einer Modernisierung des Landes. Dazu würde auch im Bereich der Außen- und Militärpolitik eine neue Politik gehören, an erster Stelle eine Politik ohne Atomwaffen. Die Friedensorganisation ICAN, die sich für das weltweite Verbot von Atomwaffen einsetzt, hat…

Weiterlesen Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag

Menschenkette gegen Atomwaffen, 5.9. Büchel

27. Juli 2021

800 Menschen bildeten am 5.9. in Büchel entlang dem Atomwaffenstützpunkt eine Menschenkette. Mit bunten Bänder, Transparenten und Fahnen protestierten sie bei strahlendem Sonnenshein gegen den massenhaften Tod, der dort hinter Stacheldrahtzäunen stationiert ist. Abzug und Vernichtung der US-Atombomben aus Deutschland, raus aus der Nuklearen Teilhabe und Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages durch Deutschland, das waren die Forderungen der Demonstrant:innen. Bei der…

Weiterlesen Menschenkette gegen Atomwaffen, 5.9. Büchel

Folgen eines Atombombenabwurfes über Wien

7. Februar 2021

Das Außenministerium der Republik Österreich hat dieses Video produzieren lassen. Darin wird anschaulich gemacht, welch verheerende Wirkung die Atomwaffen haben. Denn inzwischen scheinen die Gräuelbilder aus Hiroshima und Nagasaki nicht mehr ihre abschreckende Wirkung zu haben, wenn Deutschland und viele andere Staaten nicht sofort dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten. https://youtu.be/fleThMH_bVs

Weiterlesen Folgen eines Atombombenabwurfes über Wien

22. Januar: Atomwaffen völkerrechtswidrig

15. Januar 2021

Am 22. Januar trat das UN-Atomwaffenverbot in Kraft. Er verbietet  allen beigetretenen Staaten die Herstellung, Weitergabe, Stationierung und Drohung sowie den Einsatz von Atomwaffen. Um diesen historischen Tag zu begehen, fanden in zahlreichen Städten in ganz Deutschland Aktionen statt, auch in NRW: Aachen:  10.15 Uhr, Markt (bei schlechtem Wetter im Rathaus im großen Saal), Empfang und kleiner Kundgebung mit Frau…

Weiterlesen 22. Januar: Atomwaffen völkerrechtswidrig

Haupt-Sidebar

Aktuelles:

Letzte Beiträge

  • Nein zu Bundeswehrgesetz in NRW! 6. Juni 2025
  • Jetzt anmelden: FriedensFahrradtour NRW 2025: Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg! 18. Mai 2025
  • Kundgebung gegen Rheinmetall 16. Mai 2025
FriedensFahrradtour NRW – Gegen Aufrüstung und Krieg!


Nein zu Bundeswehr-Gesetz in NRW!


Kundgebung Rheinmetall 13.5., Bilder und Rede


Veranstaltungen in NRW


Demo Wiesbaden: Aktiv werden gegen Mittelstreckenwaffen


WDR5: Schule ohne Bundeswehr


Stoppt das Töten – 3. Jahrestag Ukrainekrieg


Bilder und Berichte von der Kundgebung Köln, 15.2.25


Stellenausschreibung DFG-VK NRW


Förderstopp für NGO´s in Israel und Palästina


BVB-Mitgliederversammlung sagt nein zu Rheinmetall-Deal!


Neuer Wehrdienst? Ohne uns!

Gewaltspirale in Nahost durchbrechen!


Neue Bundeswehr-Termine in NRW


Nein zur atomaren Eskalation! Keine Tomahawk nach Deutschland!


Online-Veröffentlichungen zur Geschichte der Friedensbewegung


Erklärung gegen rechte Instrumentalisierung

Friedenstüchtig statt kriegstüchtig, Herr Pistorius!


Mit rechten und rechtsoffenen Kräften ist kein Frieden zu machen!

Es gibt Postkarten und Plakate mit diesem Friedensmotiv


WDR-Beitrag über Deserteure: Mutige Feiglinge


Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer


Waffenlieferungen? Verhandlungen? Atomkriegsgefahr? Hintergründe und Meinungen zum Ukrainekrieg


Kein F-35-Atombomber für die Bundeswehr!


Stärkung der Friedensbildung in NRW

Krieg beginnt hier – Militärstandorte zwischen Rhein und Maas

Friedenstermine in NRW

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • AntiRekrutierung
  • Atomwaffen
  • Atomwaffen abschaffen
  • Bildungswerk
  • Bundeswehr
  • EU/NATO
  • Fahrradtour
  • Friedensbildung
  • Internationale KDV
  • Kalkar
  • Kriegsschauplätze
  • Ostermarsch
  • Rüstung
  • WarGames
  • Weitere
  • ZKB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden