• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Landesverband NRW der DFG-VK

  • Startseite
  • Themen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Rüstung
    • Bundeswehr, tödlich und teuer
    • Kriegsschauplätze
    • EU / NATO
    • Zivile Konfliktbearbeitung
    • Internationale KDV
    • Anti-Rekrutierung / Kriegsdienstverweigerung
    • Friedensbildung
  • Informationen
    • Newsletter
    • Mitgliederrundbrief
    • Veröffentlichungen
  • Wir in NRW
    • Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW
    • Ortsgruppen
    • Alois Stoff-Bildungswerk
  • Aktionen
    • Ostermarsch
    • FriedensFahrradtour NRW
    • Kalkar-Protest
    • War Games
    • Weitere Aktionen

7. Juni 2021

Bundestagswahlen 2021

Koalitionsvertrag

„Mehr Fortschritt wagen“ ist der Koalitionsvertrag der Ampel überschrieben. Für den Bereich Außen- und Militärpolitik kann man deutlich sagen, dass hier nicht viel Fortschritt gewagt wird, sondern dass sich die Koalitionäre in alten Gleisen bewegen: Aufrüstung und Konfrontation.

Wenige Hoffnungsschimmer gibt es. So stellt die Aktion Aufschrei fest:

„Es ist ein großer Erfolg der Zivilgesellschaft, dass sich die künftige
Regierung zu einem Rüstungsexportkontrollgesetz bekennt. Doch wird erst
der genaue Inhalt dieses Gesetzes darüber entscheiden, ob deutsche
Rüstungsexporte an menschenrechtsverletzende Staaten und an Länder, die in
bewaffnete Konflikte verwickelt sind, tatsächlich ein Ende finden“,

Und die Kampagne „Atomwaffenfrei jetzt“ begrüßt die Formulierung

„Im Lichte der Ergebnisse der Überprüfungskonferenz des NVV
(Nichtverbreitungsvertrag) und in enger Absprache mit unseren Alliierten
werden wir als Beobachter (nicht als Mitglied) bei der
Vertragsstaatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrages die Intention des
Vertrages konstruktiv begleiten.“

Andere Punkte sind so formuliert, dass man vieles hineininterpretieren kann. So ist die Ersetzung des Kampfflugzeuges Tornado genannt, offen bleibt, ob damit auch die Atombomber Tornado gemeint sind. Damit würde ein festhalten an der Nuklearen Teilhabe zementiert.
Bei der Formulierung „Ausbildung und Dienst an der Waffe bleiben volljährigen Soldatinnen und Soldaten vorbehalten“ ist auch unklar, ob damit die Rekrutierung Minderjährger beendet wird oder lediglich die bisher übliche Ausbildung der 17jährigen an der Waffe.

Trickreich auch die Formulierung „Wir wollen, dass Deutschland im Sinne eines vernetzten und inklusiven Ansatzes langfristig drei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts in internationales Handeln investiert, so seine Diplomatie und seine Entwicklungspolitik stärkt und seine in der NATO eingegangenen Verpflichtungen erfüllt.“ Damit verzichtet man auf die Nennung des umstrittenen NATO-Ziels, 2% des BIP für Rüstung auszugeben sondern versteckt das in dem neuen 3%-Ziel. Gleichzeitig wird Aufrüstung und Entwicklungspolitik in einem Atemzug genannt, schlechte Aussichten für die Entwicklungszusammenarbeit.

Auch wenn in dem Papier immer wieder von Frieden und Abrüstung die Rede ist: Dies bleibt unkonkret und beißt sich mit den häufig konkreteren Zielen nach starker EU und NATO, nach internationalen Rüstungsprojekten, Drohnenbewaffnung und der Frontstellung gegen Russland und China.


Im September stehen die Bundestagswahlen an, der Wahlkampf bietet wieder vielfältige Gelegenheiten, friedenspolitische Themen anzusprechen: Bei Podiusmdiskussion (auch online), bei Kandidatenauftritten vor Ort, bei persönlichen Anfragen an Kandidat*innen. Dies ist auch dringend notwendig, denn in den Wahlprogramm der Parteien spielt das Thema Frieden meist nur eine untergeordente Rolle. Dabei ist die Frage, ob der aktuelle Kurs von Konfrontationspolitik und Aufrüstung weitergeht oder eine Politikwende eingeleitet wird.

Wahlprüfsteine

Als Hilfestallung für die Einmischung in den Wahlkampf hat die DFG-VK NRW Wahlprüfsteine erstellt. Diese können vielfältig genutzt werden!
Die Themen lauten: Atomwaffen ächten! – Abrüsten statt aufrüsten! – Militärische Drohnen – EU und Militär.

Hier die kompletten Wahlprüfsteine als PDF-Datei

Außerdem eine Zusamenfassung unseres Landesgeschäftsführers Joachim Schramm der friedenspolitischen Aussagen in den Wahlprogrammen von SPD, Grünen und LINKEN.

Ein Mitglied unserer Gruppe Krefeld hat unsere Wahlprüfsteine u.a. an die Grünen weitergereicht. Hier deren Antwort……

Haupt-Sidebar

Aktuelles:

Letzte Beiträge

  • „Tag der Bundeswehr“ – Nein zum Militär-Volksfest! 16. Juni 2025
  • Nein zu Bundeswehrgesetz in NRW! 6. Juni 2025
  • Jetzt anmelden: FriedensFahrradtour NRW 2025: Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg! 18. Mai 2025
FriedensFahrradtour NRW – Gegen Aufrüstung und Krieg!


Aktion gegen Tag der Bundeswehr 28.6.


Nein zu Bundeswehr-Gesetz in NRW!


Kundgebung Rheinmetall 13.5., Bilder und Rede


Veranstaltungen in NRW


Demo Wiesbaden: Aktiv werden gegen Mittelstreckenwaffen


WDR5: Schule ohne Bundeswehr


Stoppt das Töten – 3. Jahrestag Ukrainekrieg


Bilder und Berichte von der Kundgebung Köln, 15.2.25


Stellenausschreibung DFG-VK NRW


Förderstopp für NGO´s in Israel und Palästina


BVB-Mitgliederversammlung sagt nein zu Rheinmetall-Deal!


Neuer Wehrdienst? Ohne uns!

Gewaltspirale in Nahost durchbrechen!


Neue Bundeswehr-Termine in NRW


Nein zur atomaren Eskalation! Keine Tomahawk nach Deutschland!


Online-Veröffentlichungen zur Geschichte der Friedensbewegung


Erklärung gegen rechte Instrumentalisierung

Friedenstüchtig statt kriegstüchtig, Herr Pistorius!


Mit rechten und rechtsoffenen Kräften ist kein Frieden zu machen!

Es gibt Postkarten und Plakate mit diesem Friedensmotiv


WDR-Beitrag über Deserteure: Mutige Feiglinge


Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer


Waffenlieferungen? Verhandlungen? Atomkriegsgefahr? Hintergründe und Meinungen zum Ukrainekrieg


Kein F-35-Atombomber für die Bundeswehr!


Stärkung der Friedensbildung in NRW

Krieg beginnt hier – Militärstandorte zwischen Rhein und Maas

Friedenstermine in NRW

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • AntiRekrutierung
  • Atomwaffen
  • Atomwaffen abschaffen
  • Bildungswerk
  • Bundeswehr
  • EU/NATO
  • Fahrradtour
  • Friedensbildung
  • Internationale KDV
  • Kalkar
  • Kriegsschauplätze
  • Ostermarsch
  • Rüstung
  • WarGames
  • Weitere
  • ZKB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden