• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Landesverband NRW der DFG-VK

  • Startseite
  • Themen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Rüstung
    • Bundeswehr, tödlich und teuer
    • Kriegsschauplätze
    • EU / NATO
    • Zivile Konfliktbearbeitung
    • Internationale KDV
    • Anti-Rekrutierung / Kriegsdienstverweigerung
    • Friedensbildung
  • Informationen
    • Newsletter
    • Mitgliederrundbrief
    • Veröffentlichungen
  • Wir in NRW
    • Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW
    • Ortsgruppen
    • Alois Stoff-Bildungswerk
  • Aktionen
    • Ostermarsch
    • FriedensFahrradtour NRW
    • Kalkar-Protest
    • War Games
    • Weitere Aktionen

Allgemein

16. Mai 2025

Kundgebung gegen Rheinmetall

Am 13. Mai 2025 fand die (virtuelle) Hauptversammlung des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“ statt. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf ist einer der größten Kriegsgewinnler der aktuellen Zeit: Der Aktienkurs von „Rheinmetall“ ist von 85 Euro Anfang 2022 auf mittlerweile über 1.500 Euro angestiegen! 2023 wurde der Waffenhersteller in den DAX, den bedeutendsten deutschen Aktienindex, aufgenommen – ein Hersteller medizinischer Geräte flog dafür aus dem Leitindex. Der Konzern rüstet aktuell die deutsche und viele weitere Armeen auf. Mit Rheinmetall-Waffen werden weltweit Menschen getötet, nicht nur im Ukraine-Krieg, sondern auch im Jemen oder im Krieg der Türkei gegen die Kurdinnen und Kurden.

Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir auch zur diesjährigen Hauptversammlung vor der Zentrale des Konzerns in Düsseldorf aktiv. Neben Reden von u.a. Ethecon und der DFG-VK Nordrhein-Westfalen gab es dabei auch eine Straßentheater-Aktion , mit der wir den „Geldregen“ der Bundesregierung für den Rüstungskonzern symbolträchtig verbildlichen: Ein als Rheinmetall-Chef Armin Papperger verkleideter Aktivist mit einem goldenen Panzer in Händen wird von „Friedrich Merz (CDU)“ und „Lars Klingbeil (SPD)“ dicke Geldsäck überreicht.
So haben wir auf die skrupellosen Geschäfte von „Rheinmetall“ aufmerksam und unsere Forderungen präsentiert:
– Die sofortige Einstellung aller Rüstungsexporte von „Rheinmetall“
– Die Vergesellschaftung des Konzerns für einen Umbau hin zu rein ziviler Produktion

Exif_JPEG_420
Exif_JPEG_420

Hier die Rede unseres Landesprechers Felix Oekentorp als PDF

WDR5 berichtete: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-rheinmetall-aktionaere-treffen-sich-100.html

Mehr Fotos und Beirchte unter https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-rheinmetall-aktionaere-treffen-sich-100.html

19. April 2025

Ostermarsch RheinRuhr 2025: Auf der Straße gegen Rüstung und Kriege!

Der Ostermarsch Rhein Ruhr ist gestartet mit Demonstrationen in Duisburg und Köln. Während in Duisburg mit ca. 250 Teilnehmer:innen ähnlich viele Menschen wie im Vorjahr dabei waren, kamen in Köln mit ca. 1000 Teilnehmer:innen deutlich mehr als im letzten Jahr. In Duisburg lag der Schwerpunkt der Auftaktkundgebung bei der Solidarität mit den Migrant:innenen, in deren Ländern Krieg oder Gewalt herrscht. So sprache Gürcan Süleyman über die Angriffe der türkischen Armee auf die Kurden, während Jules El Katib das aktuelle Leid der Palästinenser eindrucksvoll darstellt.

In Köln gab es Reden u.a von Gewerkschaftler:innen, von Parteienvertretern aber auch von Friedensgruppen.

Auftakt in Duisburg bei strahlendem Sonnenschein
In Köln versammelten sich zahlreiche Friedensaktivisten
Die DFG-VK ist gut sichtbar dabei
1. Tag des Ostermarsches RheinRuhr, Karsamstag mit Aktionen in Duisburg und Köln

Am Ostersonntag ging es per Rad von Essen nach Bochum. Radler:innen und die Unterstützer:innen an den Zwischenhalten waren zusammen ca. 500 Teilnehmer:innen an diesem Aktionstag. In Essen sprach Christoph von Lieven zur aktuellen Aufrüstungspolitik und speziell zur Bedrohung durch Atomwaffen. In Herne formulierte Pfarrrer Uwe Leising aus christlicher Sicht sein Nein zum Krieg. In Bochum sprachen Tobias Pflüger zum Thema Mittelstreckenraketen und Elias Bala zum Thema Bundeswehr an Schulen und Pläne einer neuen Wehrpflicht.

Auftakt zur Fahrradetappe auf dem gefüllten Hirschlandplatz in Essen
Es sprach Christoph von Lieven zum Thema Atomwaffen
Gang zum antifaschistishen Mahnmal in Gelsenkirchen
Ostermontag, Fahrradetappe von Essen nach Bochum

Am Ostermontag endete der Ostermarsch Rhein Ruhr mit der Demonstration von Dortmund-Dorstfeld in die Innenstadt zum Hansaplatz. Ca. 900 Menschen versammelten sich zum Abschluss auf dem Hansaplatz. Dort sprach der ehemalige Bundestagsabgeordnete des BSW, Andrej Hunko für den verhinderten Michael von der Schulenburg. Er ging auf Äußerungen ein, man müsse bei den Deutschen die Pazifismus-DNA überschreiben und und rief zum Widerstand gegen solche Forderungen auf. Mit zusammen gut 2600 Teilnehmer:innen an den drei Tagen war der Ostermarsch 2025 deutlich größer als im Vorjahr.

Ostermontag, Demo von Dorstfeld in die Dortmunder Innenstadt, Ankunft auf dem Hansaplatz

Hier die Rede von Jules El Khatib in Duisburg auf youtube:



Hier die Rede von Christopf von Lieven in Essen auf youtube:

Hier dii Rede von Andrej Hunko in Dortmund auf youtube.

Medienberichte Ostermarsch RheinRuhr:
WDR Radio: „Wir geben nicht auf“

Evangelisch.de: „Ostermarsch Rhein-Ruhr dringt auf „friedensfähige“ Lösungen„

WAZ: Ostermarsch RheinRuhr: „Die Angst vorm Wettrüsten nimmt zu“ (PDF)

Ruhrnachrichten: „Friedensdemo am Ostermontag in Dortmund„

Nordstadtblogger (Dortmund): „Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“„

Kölner Stadtanzeiger: Diese Demos sind am Samstag in Köln geplant

WDR: Friedensbewegungen: Mehr Zulauf in Zeiten von Kriegen und Krisen“ (Audio Interview mit Joachim Schramm, Landesgeschäftsführer der DFG-VK NRW)

13. Februar 2025

Red Hand Day: Keine Minderjährigen bei der Bundeswehr!

Auch in diesem Jahr protestieren Friedensaktivisten wieder gegen die Rekrutierung Minderjährige durch die Bundeswehr. Anlass ist der Red Hand Day, der internationale Protesttag gegen Kindersoldaten am 12. Februar.

In Münster organisierte die dortige DFG-VK Gruppe eine Kundgebung gegen die Rekrutierung Minderjähriger: “Jedes Jahr werden weltweit zehntausende Kinder in bewaffnete Konflikte gezwungen – als Soldat:innen, Kurier:innen oder Zwangsarbeiter:innen. Doch auch in Deutschland gibt es eine problematische Praxis: Die Bundeswehr rekrutiert weiterhin minderjährige Soldat:innen. Ende 2024 waren es genau 1.666 Jugendliche unter 18 Jahren, die in die Bundeswehr aufgenommen wurden.” heißt es in der Pressemitteilung der Gruppe. Bei der Aktion am 12. Februar vor dem Rathaus in Münster konnte man mit einem roten Handabdruck ein Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldat:innen zu setzen – weltweit, aber auch in Deutschland.

Auch die GEW unterstützte die Aktion. Carsten Peters, Regionalgeschäftsführer sprach bei der Kundgebung. Hier das Video

12. Februar 2025

Wir suchen eine/n Nachfolger/in!

Die DFG-VK NRW sucht zum 1. August eine/n Nachfolger:in für unseren Landesgeschäftsführer Joachim Schramm, der dann in Rente geht. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden. Sie umfasst die Betreuung der Landesgeschäftsstelle in Dortmund nach Vereinbarung und ist darüber hinaus standortflexibel in NRW angesiedelt.

Wir erwarten von einem/er Geschäftsführer:in:
• Organisation der Landesgeschäftsstelle in Dortmund
• Vor- und Nachbereitung von sowie die Teilnahme an den Landesvorstands-Sitzungen
• Regelmäßigen Informationsaustausch mit den ehrenamtlichen Funktionsträger:innen im Landesverband und den Aktiven der Ortsgruppen
• Außendarstellung des Landesverbandes
• Impulse zu und Organisation von friedenspolitischen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Landesvorstand, den Ortsgruppen und Bündnispartner:innen

Die ganze Stellenausschreibung mit allen Infos gibt es hier als PDF.
Achtung: Die Bewerbungsfrist ist bis zum 1.6.25 verlängert worden.

6. Februar 2025

Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel, Kundgebung in Köln, 15.2.25

Das Töten endlich beenden, Waffenexporte stoppen!

Ca. 700 Menschen demonstrierten am 15.2. in Köln für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel. Palästinensische und israelische/jüdische Redner:innen beschrieben das Leid der Menschen aktuell in Gaza aber gedachten aller Opfer auf beiden Seiten. Im Mittelpunkt stand die Forderung nach einem dauerhaften Waffenstillstand als Grundlage für einen Frieden, der Sicherheit sowohl für die Palästinenser als auch die Israelis bedeutet.

Krisiert wurde von den palästinensischen Redner:innen, dass die palästinensischen Opfer in der deutschen Öffentlichkeit häufig wie Opfer zweiter Klasse behandelt würden, so als sei ihr Leben nicht gleich viel wert. Kritisiert wurde vor allem auch die Haltung der deutschen Regierung, die Waffen an Israel lieferte, mit denen dann in Gaza Menschen getötet würden. Eindruckvoll auch die Videobotschaft zweier junger Aktivst:innen von „Standing together“ aus Israel, die für das gemeinsame Engagement für Frieden warben.

Die DFG-VK auf der Kölner Kundgebung
Amal Ghawi & Itamar Avneri, Standing Together
Ein buntes Bild mit Schildern und Fahnen verschiedener Gruppen
(Zum Vergrößern anklicken)

Mehr Fotos gibt es hier: https://www.flickr.com/gp/friekoop/sA73pxfhWt

In der Aktuellen Stunde des WDR gab es einen kurzen Beitrag vom sich gerade füllenden Kundgbungsplatz (ab Minute 9).

Auch das Domradio berichtete: https://www.domradio.de/artikel/buendnis-demonstriert-koeln-fuer-frieden-im-nahen-osten

—————————————————————–

„Wir erleben eine erschütternde Eskalation an Gewalt, Leid und Rechtlosigkeit. Im aktuellen Krieg sind seit dem 7. Oktober 2023 bereits über 45.000 Menschen in Gaza, über 800 im Westjordanland und über 1.200 Menschen in Israel getötet worden. Viele tausend Menschen sind in Israel willkürlich inhaftiert, und etwa 100 Geiseln befinden sich noch immer in Gaza.“ So heißt es in dem Aufruf zu der Kundgebung am 15.2. in Köln, die zeitgleich mit Kundgebungen in Berlin und Nürnberg stattfindet. Auch die DFG-VK NRW ruft zu der Kundgebung ab 14 Uhr auf dem Heumarkt auf.

Der Aufruf wurde noch vor Beginn des Waffenstillstands und vor dem Beginn des Austauschs von Geiseln und Gefangenen verfaßt. Die damit verbundenen Hoffnungen auf einen Friedenschluss erhielten in diesen Tagen durch die Äußerungen von Präsident Trump zur Umsiedlung der Palästinenser:innen einen deutlichen Dämpfer. Daher ist es erst recht dringend notwendig, für einen gerechten Frieden in Nahost auf die Straße zu gehen!

Den ganzen Aufruf und weitere Infos zum Ablauf der Kundgebung gibt es hier: https://gerechter-frieden.org/kundgebung-koeln-15-02-25/

15. Oktober 2024

BNE-Festival NRW 2024

Am 26. und 27. September 2024 fand unter dem Motto Demokratie. Gestalten. BNE. in der Volkshochschule (VHS) Münster sowie dem LWL Museum für Kunst und Kultur das BNE-Festival NRW 2024 statt. Dabei wurde ein Blick auf das Zusammenspiel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und politischer Bildung im nationalen und internationalen Kontext geworfen. Aus dem Netzwerk Friedensbildung NRW nahmen der Bund für Soziale Verteidigung und wir von der DFG-VK NRW jeweils mit einm „BNE-Labor“ teil. Unser Landesgeschäftsführer Joachim Schramm stellte Hintergründe zu der Aussage „Keine nachhaltige Entwicklung ohne Zivile Konfliktbearbeitung“ zur Diskussion.

Hier einige Eindrücke vom BNE-Festival auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DA_HBpoMJCU/?utm_source=ig_web_copy_link

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Aktuelles:

Letzte Beiträge

  • Nein zu Bundeswehrgesetz in NRW! 6. Juni 2025
  • Jetzt anmelden: FriedensFahrradtour NRW 2025: Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg! 18. Mai 2025
  • Kundgebung gegen Rheinmetall 16. Mai 2025
FriedensFahrradtour NRW – Gegen Aufrüstung und Krieg!


Nein zu Bundeswehr-Gesetz in NRW!


Kundgebung Rheinmetall 13.5., Bilder und Rede


Veranstaltungen in NRW


Demo Wiesbaden: Aktiv werden gegen Mittelstreckenwaffen


WDR5: Schule ohne Bundeswehr


Stoppt das Töten – 3. Jahrestag Ukrainekrieg


Bilder und Berichte von der Kundgebung Köln, 15.2.25


Stellenausschreibung DFG-VK NRW


Förderstopp für NGO´s in Israel und Palästina


BVB-Mitgliederversammlung sagt nein zu Rheinmetall-Deal!


Neuer Wehrdienst? Ohne uns!

Gewaltspirale in Nahost durchbrechen!


Neue Bundeswehr-Termine in NRW


Nein zur atomaren Eskalation! Keine Tomahawk nach Deutschland!


Online-Veröffentlichungen zur Geschichte der Friedensbewegung


Erklärung gegen rechte Instrumentalisierung

Friedenstüchtig statt kriegstüchtig, Herr Pistorius!


Mit rechten und rechtsoffenen Kräften ist kein Frieden zu machen!

Es gibt Postkarten und Plakate mit diesem Friedensmotiv


WDR-Beitrag über Deserteure: Mutige Feiglinge


Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer


Waffenlieferungen? Verhandlungen? Atomkriegsgefahr? Hintergründe und Meinungen zum Ukrainekrieg


Kein F-35-Atombomber für die Bundeswehr!


Stärkung der Friedensbildung in NRW

Krieg beginnt hier – Militärstandorte zwischen Rhein und Maas

Friedenstermine in NRW

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • AntiRekrutierung
  • Atomwaffen
  • Atomwaffen abschaffen
  • Bildungswerk
  • Bundeswehr
  • EU/NATO
  • Fahrradtour
  • Friedensbildung
  • Internationale KDV
  • Kalkar
  • Kriegsschauplätze
  • Ostermarsch
  • Rüstung
  • WarGames
  • Weitere
  • ZKB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden