• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Landesverband NRW der DFG-VK

  • Startseite
  • Themen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Rüstung
    • Bundeswehr, tödlich und teuer
    • Kriegsschauplätze
    • EU / NATO
    • Zivile Konfliktbearbeitung
    • Internationale KDV
    • Anti-Rekrutierung / Kriegsdienstverweigerung
    • Friedensbildung
  • Informationen
    • Newsletter
    • Mitgliederrundbrief
    • Veröffentlichungen
  • Wir in NRW
    • Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW
    • Ortsgruppen
    • Alois Stoff-Bildungswerk
  • Aktionen
    • Ostermarsch
    • FriedensFahrradtour NRW
    • Kalkar-Protest
    • War Games
    • Weitere Aktionen

Ostermarsch

19. März 2025

Ostermärsche 2025 in NRW

Die Aufrüstungspläne der (voraussichtlichen) Bundesregierung schreiten voran, der Bundestag hat die nach oben offenen Rüstungs-Schulden beschlossen, die das alte 100-Milliarden-Sondervermögen weit in den Schatten stellen werden. Mit dem „Operationsplan Deutschland“ und anderen Aktionen soll unser Land für einen Krieg fit gemacht werden. Die Kriege in Gaza und in der Ukraine gehen weiter, trotz einiger Hoffnungen auf Verhandlungslösungen. Die Ostermärsche fallen also in eine Zeit, die durch Krieg und Kriegsvorbereitung geprägt sind. Stellen wir uns dieser Politik entgegen, gehen wir für Friedensverhandlungen, Rüstungskontrolle und gegen Aufrüstung und die Vorbereitungen zur Kriegtüchtigkeit auf die Straße:

Der Ostermarsch RheinRuhr wird von Samstag bis Montag an an neun Stationen mit Demonstrationen und Kundgebungen seine Forderungen auf die Straße tragen, in Duisburg, Köln, Essen, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Herne, Bochum, Dortmund und weiteren Orten. 50 Gruppen und Initiativen rufen dazu auf. An den einzelnen Orten sprechen bekannte Persönlichieiten wie Jules El Khatib (palästinensischer Menschenrechtsaktivist), Matthias Jochheim (IPPNW), Christoph von Lieven (ICAN), Tobias Pflüger (IMI), Michael v. d. Schulenburg (ehm. UN-Diplomat,
MdEP BSW) und viele andere. Hier der Flyer in der online-Version. Mehr zum Programm in Köln

Achtung: – In Köln startet der Ostermarsch am Samstag – anders als im gedruckten Flyer angegeben – um 14:00 Uhr auf dem Alter Markt, in Düren beginnt der Marsch erst um 12 Uhr, mit anschließender Fahrt nach Köln.
– Am Ostersonntag startet die Fahrraddemo in Essen nicht am Willy-Brandt-Platz sondern wie im Vorjahr auf dem Hirschlandplatz, weniger hundert Meter weiter.

Medienberichte Ostermarsch RheinRuhr:
WDR Radio: „Wir geben nicht auf“

Evangelisch.de: „Ostermarsch Rhein-Ruhr dringt auf „friedensfähige“ Lösungen„

WAZ: Ostermarsch RheinRuhr: „Die Angst vorm Wettrüsten nimmt zu“ (PDF)

Ruhrnachrichten: „Friedensdemo am Ostermontag in Dortmund„

Nordstadtblogger (Dortmund): „Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“„

Kölner Stadtanzeiger: Diese Demos sind am Samstag in Köln geplant

Weitere Ostermärsche in NRW:

Als Teil des Ostermarsches RheinRuhr finde schon an Karfreitag der Ostermarsch Gronau statt. Er startet um 13 Uhr am Bahnhof in Gronau und führt zur Urananreicherungsanlage von URENCO. Es geht um die Ächtung der Urananreicherung und aller Atomwaffen aber auch um die Gefahren der nach wie vor aktiven Atomindustrie. https://ostermarsch-gronau.de/

In Bielefeld findet der Ostermarsch am Samstag statt (nicht am Karfreitag): 14 Uhr Hauptbahnhof. Infos unter https://bielefelder-friedensini.de/

Der Ostermarsch in Bonn am Samstag startet um 13 Uhr an der Rheinpromenade Beuel:

In Krefeld findet am Montag eine Ostermarsch-Fahrraddemo statt: Start ist um 14 Uhr am Seidenweberhaus. http://www.krefelder-friedensbuendnis.de/index.html#Ostermarsch2025

Auch in Münster ist der Ostermarsch in Vorbereitung, er wird am Samstag stattfinden: 12 Uhr Servatiiplatz,. https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/datei/ostermarsch-2025-in-muenster-6863.pdf

In Wuppertal findet eine Ostermarsch-Kundgebung am Samstag statt: 11 Uhr am Hauptbahnhof: https://wupff.wordpress.com/2025/04/05/kundgebung-zum-ostermarsch-in-wuppertalsamstag-19-april-2025-11-00-uhr-vor-dem-hauptbahnhof-wuppertal/

Alle Ostermärsch ein NRW hier: https://www.friedenskooperative.de/termine?thema=69&bundesland=25&=&termin-von%5Bvalue%5D%5Bdate%5D=16.04.2025&datum-bis%5Bvalue%5D%5Bdate%5D=21.04.2025

20. Februar 2025

Personen und Gruppen rufen auf zum Ostermarsch RheinRuhr 25

Hoffnung auf ein Ende des Tötens in der Ukraine, bangen um den Waffenstillstand in Nahost, Befürchtungen auf eine sich zuspitzende Aufrüstungspolitik einer neuen Bundesregierung – vor diesem Hintergrund bereiten die Friedensgruppen an Rhein und Ruhr aktuell den Ostermarsch 2025 vor, um energisch Friedenslösungen einzufordern und sich gegen Aufrüstung und Militarisierung zu positionieren. Der Ostermarsch steht unter dem Motto: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen! Keine neuen Mittelstreckenwaffen in unserem Land!“ lautet das Motto und in dem Aufruf werden klare Forderungen nach einem Ende der Kriege in der Ukraine, in Nahost und anderen Kriegsgebieten sowie eine Wende zu Diplomatie statt Aufrüstung erhoben. Hier der ganze Aufruf als PDF

Auch die Flyer und Plakate für den Ostermarsch liegen jetzt vor. Hier gibt es das Bestellformular: http://s9y.ostermarsch-ruhr.de/index.php?/archives/66-Ostermarsch-Material-2025-bald-fertig.html

Der Flyer mit dem Programm und allen Infos gibt es im Online-Format hier …

Achtung: Am Ostersonntag startet die Fahrraddemo in Essen nicht am Willy-Brandt-Platz sondern wie im Vorjahr auf dem Hirschlandplatz, weniger hundert Meter weiter.
In Köln startet der Ostermarsch am Samstag – anders als im gedruckten Flyer angegeben – um 14:00 Uhr auf dem Alter Markt, in Düren beginnt der Marsch erst um 12 Uhr, mit anschließender Fahrt nach Köln.

Über 50 Initiativen, Organisationen und Parteien rufen auf zum Ostermarsch RheinRuhr, außerdem 260 Einzelpersonen aus der Region.

Unterstützende Organisationen: attac Regionalgruppe Dortmund * attac Regionalgruppe Hagen * Bochumer Friedensplenum * Beratungsstelle Alois-Fulneczek Bottrop * DFG-VK Städteregion Aachen * DFG-VK Bochum/Herne * DFG-VK Dortmund * DFG-VK Düsseldorf * DFG-VK Essen * DFG-VK Neuss * DFG-VK NRW * DFG-VK Witten/Hagen * Die LINKE KV Aachen * Die LINKE KV Duisburg * Die LINKE KV Düsseldorf * DIE LINKE. NRW * DieLinke.SDS Bonn * DieLinke.SDS Düsseldorf * DieLinke.SDS Hagen * DieLinke.SDS Köln * DKP Bochum * DKP Dortmund * DKP Rheinland-Westfalen * DKP Ruhr-Westfalen * Dortmunder Friedensforum * Essener Friedensforum * Frauenverband Courage Bochum * Friedensbündnis Neuss * FriedensGruppeDüren * Gelsenkirchener Friedensforum * Hagener Friedenszeichen * Herner Friedensinitiative * Herner Sozialforum * Hevalti Bottrop * Karl-Liebknecht-Club Bottrop * Kölner Friedensforum * Kunstkreis Bottrop e. V. * Kuratorium Stelen der Erinnerung * Kurdisch-Deutscher Freundschaftskreis Münsterland e.v. * Naturfreunde Düsseldorf * MLPD NRW * Oberhausener Friedensinitiative * pax christi: Diözesanverband Essen * SDAJ Dortmund * SDAJ Ruhr-Westfalen * ver.di Betriebsgruppe Wittekindshof * VVN-BdA Bochum * VVN-BdA Dortmund * VVN-BdA Essen * VVN-BdA KV Mülheim * VVN-BdA NRW * Wittener Friedensforum * Wuppertaler Friedensforum * *

19. Januar 2025

Ostermarsch Aufruf 2025

Die Friedensversammlung Rhein Ruhr hat auf ihrem Treffen am Samstag 18. Januar 2025 in Oberhausen den Aufruf für den Ostermarsch Rhein Ruhr beschlossen und verabschiedet. Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Friedensgruppen werden an den 3 Tagen vom 19.-21. April 2025 gemeinsam unter dem Motto

Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!
Keine neuen Mittelstreckenwaffen in unserem Land!

eine gemeinsame Friedensdemo organisieren und mit den Friedensbewegten an Rhein und Ruhr auf die Straße gehen.

Der Aufruf im Wortlaut:

Ostermarsch 2025 – Ostern für den Frieden:

Das Risiko eines Atomkriegs war noch nie so hoch wie heute, warnen Friedensforscher:innen. Deutlich wird das vor allem in den Kriegen in der Ukraine/Russland und in Nahost. Die militärische Sicherheitslogik setzt auf Konfrontation statt Dialog. Dies ist die Grundlage für die globale Hoch- und Atomrüstung und die zunehmenden internationalen Spannungen. Zusätzlich verstärkt diese Politik ökologische Katastrophen, Fluchtbewegungen und Sozialabbau. Im Interesse des Überlebens gibt es da nur eine Antwort: Diplomatie statt Eskalation! Das bedeutet Abrüstung statt Aufrüstung, Bewahrung der Lebensgrundlagen statt ihrer Gefährdung und Zerstörung!

Wir laden alle ein, vom 19. bis 21. April 2025 an Rhein und Ruhr für den Frieden zu demonstrieren!

Stoppt den Krieg! Verhandlungen statt Waffenlieferungen!

Im Ukrainekrieg haben die Freigabe weitreichender Raketen durch westliche Staaten und der Einsatz neuer Raketentypen durch Russland den Konflikt erneut eskaliert. Beide Seiten halten an militärischen Zielsetzungen fest. Doch es mehren sich die Stimmen, die sich für ein Ende des Tötens und für Verhandlungen einsetzen.

In Nahost wurde der Konflikt zwischen Palästinenser:innen und Israel auf Nachbarländer ausgeweitet. Vor allem in Gaza, jedoch auch in den anderen Konfliktregionen, leidet die Zivilbevölkerung in erschreckendem Ausmaß. Die Situation in Syrien darf nicht von Nachbarstaaten wie der Türkei und Israel sowie den USA für Einflussnahme und militärische Eroberungen ausgenutzt werden! Das Völkerrecht muss respektiert werden!

Friedensfähig statt erstschlagfähig: für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!

Die ab 2026 geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen allein in Deutschland erhöht die Gefahr eines Atomkriegs. Sie macht Deutschland zum Ausgangspunkt eines möglichen Atomkriegs und zum Ziel eines Präventiv- oder Gegenschlags. Diese Stationierung muss verhindert werden. Wir unterstützen den Berliner Appell gegen die neuen Mittelstreckenwaffen!

Friedensfähig statt kriegstüchtig! Abrüstung statt Sozialabbau!

Wir sollen „kriegstüchtig“ werden – das bricht mit dem Friedensgebot des Grundgesetzes. Vorangetrieben werden die Mobilisierung der Bevölkerung sowie Militarisierung und Aufrüstung. Das geschieht durch kriegsvorbereitende Maßnahmen im Gesundheitswesen, in der Wirtschaft und beim Bunkerbau bis hin zu Plänen für eine neue Wehrpflicht. Die betriebene Aufrüstung setzt kontinuierlich steigende Militärausgaben voraus, auch über das 2%-Ziel der NATO hinaus. Das geht voll zu Lasten der sozialen Sicherung und der Bildung in unserem Land, und auf Kosten von Maßnahmen gegen den bedrohlichen Klimawandel.

Krieg, Verwüstung, Verfolgung, Hunger und Not treiben Millionen Verzweifelte in die Flucht. Doch Deutschland und Europa reagieren mit einem Überbietungswettbewerb der Abschreckung und Abschottung gegen Menschen in Not. Das beschämt uns ebenso wie Forderungen nach schneller Abschiebung in kriegszertrümmerte Herkunftsländer ohne garantierte Menschenrechte. Diese Menschen brauchen einen sicheren Zufluchtsort, auch in Deutschland und anderen Ländern.

Der Ostermarsch steht zu der entscheidenden Lehre aus der NS-Zeit. Auch 80 Jahre nach Ende des II. Weltkriegs und der Befreiung vom Faschismus gilt: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Rechte Ideologien fördern Feindbilder, Konfrontation und Krieg. Im Inneren schüren sie Hass und Gewalt. Deshalb stellen wir uns den menschenfeindlichen Umtrieben der AfD, der NPD/Heimat und der RECHTEN, von Identitären, Reichsbürgern, „NRW erwacht“ und anderen extrem rechten Ideologen entgegen!

Mit dem Ostermarsch Rhein-Ruhr fordern wir von der Bundesregierung:

  • Verhandlungen mit dem Ziel der sofortigen Beendigung des Krieges in der Ukraine und in Nahost! – Keine Waffenlieferungen an die Ukraine, Israel und in alle Welt!
  • Keine Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland! Atomwaffen raus aus Deutschland und Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen! – Keine Modernisierung der Atomwaffen und keine atomare Teilhabe!
  • Rücknahme des 2%-Ziels der NATO. Abrüstung und mindestens 100 Mrd. € zusätzlich für den Ausbau sozialer Sicherungssysteme, Klimaschutz und das Bildungssystem zur Zukunftssicherung!
  • Aufbau einer neuen europäischen Friedensordnung gegenseitiger Sicherheit, friedliche Koexistenz mit Russland und auch mit China!
  • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland und der Ukraine!
  • Keine Wehr- und allgemeine Dienstpflicht! Für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung! Kein Werben fürs Töten und Sterben!
  • Keine Rückkehr zur Atomenergie, keine Nukleartransporte, sofortige Stilllegung der Urananreicherungsanlage Gronau!

Beteiligt Euch an den Demonstrationen zu Ostern
für den Frieden, die Umwelt und soziale Sicherung!
Wir laden ein zum Ostermarsch!

Der Aufruf als PDF steht hier als Download zur Verfügung.
das Unterschriftentool für das elektronische Unterzeichnen ist in Arbeit.

1. April 2024

Ostermarsch RheinRuhr: Deutlich gegen Kriegstüchtigkeit, für Waffenstillstand in der Ukraine und Nahost

An Ostern sind an Rhein und Ruhr an den drei Tagen zweitausend Menschen für ein Ende der Kriege in der Ukraine und in Nahost auf die Straße gegangen. Sie haben ein deutliches Zeichen gegen das Töten in der Ukraine und in Nahost gesetzt und die Friedensperspektive von Waffenstillstand und Verhandlungen eingefordert. Ebenso haben sich die Ostermarschierer:innen gegen die weitere Aufrüstung in unserem Land und gegen die Diskussion um eine neue Wehrpflicht ausgesprochen.
In Köln kritisierte die Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Kathrin Vogler dass „alle, vom UN-Generalsekretär über den Papst bis zum SPD-Fraktionsvorsitzenden, in der deutschen Öffentlichkeit so niedergeschrien werden, dass sich kaum noch jemand traut, das Wort Waffenstillstand zu benutzen.“ Deshalb sei es notwendig, diese Forderung umso lauter zu stellen. In Essen betonte Peter Köster von der IG BAU die Position von Gewerkschafter:innen gegen Aufrüstung und Krieg. In deren Reihen würden dagegen protestiert, dass gigantische Finanzmittel in Rüstung gesteckt würden, statt die eklatanten Mängel im Gesundheitsbereich, bei Bildung und bei der Bekämpfung des Klimawandels zu beseitigen. In Bochum zeigte Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund sachkundig auf, wo maßgebliche Medienmacher mit kriegstreibenden Politikern verbunden sind und deren Weg in die Kriegstüchtigkeit medial anheizen. Zum Abschluss in Dortmund kritisierte Özlem Demirel, Europaabgeordnete der LINKEN, dass die EU im Schatten des Ukrainekrieges aufrüste und militärisch ihre Interessen in der Welt vertreten wolle. Eine Vertreterin der Palästinensischen Gemeinde Dortmund setzte sich eindringlich für die Beendigung der Angriffe auf Gaza ein und betonte, im Nahen Osten sei genug Platz für Israelis und Palästinenser.

Fotos vom Ostermarsch in Köln hier bei r-mediabase
und hier vom Abschluss in Dortmund

Medienberichterstattung:
WDR TV: Ostermarsch-Überblick
Kölner Stadtanzeiger: „Pazifisten und Ostermärsche: „Heißt nicht, dass wir Putin Sympathien entgegenbringen“
Zeit-Online: „Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“ – Ostermärsche starten„

Zu Aussagen der beiden Vorstandsmitglieder der DFG-VK NRW, Felix Oekentorp und Joachim Schramm, in ihrer Eigenschaft als Vertreter des Ostermarsches RheinRuhr gegenüber einigen Medien gab es in Mailinglisten und Social Media- Foren Kritik und Angriffe. Wir nehmen dazu hier Stellung.

Reden:
Hier die Rede von Kathrin Vogler (MdB Die LINKE) in Köln als PDF.

Hier die Rede von Reiner Braun (ehem. Co-Präsident des IPB) in Duisburg auf youtube

Hier die Rede von Peter Köster (IG BAU) am Ostersonntag in Essen auf Youtube

Die Rede von Özlem Demirel (Die LINKE) in Dortmund auf youtube

Hier die Rede von Peter Bürger (Autor und Theologe) am Samstag in Köln

Hier die Rede von Clemens Ronnefeldt (Int. Versöhnungsbund) am Ostersonntag in Bochum

Weitere Reden vom Ostermarsch Rhein Ruhr und anderen Ostermärschen unter https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2024/reden

1. April 2024

Ostermarsch-Sprecher:innenkreis erinnert an aktualisierte Cannabis-Gesetzgebung

Ab heute, Montag 1.April 2024 gilt eine neue Regelung für Cannabis. Das bedeutet für jeden erwachsenen Menschen in Deutschland die Pflicht, jederzeit 25 Gramm Cannabis mit sich zu führen. Die Verantwortlichen des Ostermarsch Rhein Ruhr sind zuversichtlich, dass die Friedensdemonstrierenden sich rechtzeitig auf diese neue Regelung vorbereitet haben, genau wie auf die Umstellung der Uhr auf Sommerzeit in der Nacht zum Sonntag. Am Ostersonntag sind alle rechtzeitig zum Ostermarsch Rhein Ruhr erschienen.

Felix Oekentorp, einer der Sprecher des Ostermarsch Ruhr ist zuversichtlich, dass es am Ostermontag keine Verstöße gegen die neue Cannabis-Regeln geben wird und alle Ostermarschierenden jederzeit in der Lage sein werden, die vorgeschriebenen 25 Gramm Marihuana bei Personenkontrollen vorweisen zu können. Sollte es dennoch vorkommen, dass doch einmal ein Friedensdemonstrant die erforderliche Menge an Cannabis nicht mit sich führen sollte, plädiert er bei der Polizei um Nachsicht: „Mitunter könnten Beschaffungsprobleme dazu führen, dass nicht alle der Regelung in vollem Umfang sofort nachkommen konnten. Die Organisationsverantwortlichen des Ostermarsch Rhein Ruhr stehen deshalb in aussichtsreichen Verhandlungen mit mehreren Anbietern, so dass niemand nach Abschluss des 3. Ostermarschtages gegen diese neue Regelung verstoßen muss.“

Das Ostermarsch-Team Rhein Ruhr freut sich auf ein gemeinsames Peace-Happening am 1. April in Dortmund. Auftakt ist um 13:30 in Dorstfeld auf dem Wilhelmplatz.

8. März 2024

Nein zu Taurus-Lieferungen und Wehrpflicht: Ostermarsch

Das Programm des diesjährigen Ostermarsches RheinRuhr steht. In Duisburg, Köln, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Wattenscheid, Bochum und Dortmund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Hier der Flyer mit dem ganzen Ablauf, den Redner:innen und dem Kulturprogramm. Bestellen kann man alle Werbematerialien unter www.ostermarsch-ruhr.de

Gehen wir Ostern auf die Straße, geben wir eine deutliche Antwort auf all diejenigen, die in diesen Tagen auf die Lieferung der weitreichenden Taurus-Marschflugkörper drängen oder die Wehrpflicht wieder aktivieren wollen. Deutschland muß friedensfähig werden, nicht kriegstüchtig!

Auch in Bielefeld gibt es einen Ostermarsch. Mehr dazu hier: https://bielefelder-friedensini.de/?p=2606

In Münster findet am Ostersamstag eine Fahrraddemo statt. Start ist um 13:30 Uhr am Schloßplatz. Mehr: https://dfgvk.blog.muenster.org/2024/02/12/oma24/

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Aktuelles:

Letzte Beiträge

  • Nein zu Bundeswehrgesetz in NRW! 6. Juni 2025
  • Jetzt anmelden: FriedensFahrradtour NRW 2025: Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg! 18. Mai 2025
  • Kundgebung gegen Rheinmetall 16. Mai 2025
FriedensFahrradtour NRW – Gegen Aufrüstung und Krieg!


Nein zu Bundeswehr-Gesetz in NRW!


Kundgebung Rheinmetall 13.5., Bilder und Rede


Veranstaltungen in NRW


Demo Wiesbaden: Aktiv werden gegen Mittelstreckenwaffen


WDR5: Schule ohne Bundeswehr


Stoppt das Töten – 3. Jahrestag Ukrainekrieg


Bilder und Berichte von der Kundgebung Köln, 15.2.25


Stellenausschreibung DFG-VK NRW


Förderstopp für NGO´s in Israel und Palästina


BVB-Mitgliederversammlung sagt nein zu Rheinmetall-Deal!


Neuer Wehrdienst? Ohne uns!

Gewaltspirale in Nahost durchbrechen!


Neue Bundeswehr-Termine in NRW


Nein zur atomaren Eskalation! Keine Tomahawk nach Deutschland!


Online-Veröffentlichungen zur Geschichte der Friedensbewegung


Erklärung gegen rechte Instrumentalisierung

Friedenstüchtig statt kriegstüchtig, Herr Pistorius!


Mit rechten und rechtsoffenen Kräften ist kein Frieden zu machen!

Es gibt Postkarten und Plakate mit diesem Friedensmotiv


WDR-Beitrag über Deserteure: Mutige Feiglinge


Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer


Waffenlieferungen? Verhandlungen? Atomkriegsgefahr? Hintergründe und Meinungen zum Ukrainekrieg


Kein F-35-Atombomber für die Bundeswehr!


Stärkung der Friedensbildung in NRW

Krieg beginnt hier – Militärstandorte zwischen Rhein und Maas

Friedenstermine in NRW

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • AntiRekrutierung
  • Atomwaffen
  • Atomwaffen abschaffen
  • Bildungswerk
  • Bundeswehr
  • EU/NATO
  • Fahrradtour
  • Friedensbildung
  • Internationale KDV
  • Kalkar
  • Kriegsschauplätze
  • Ostermarsch
  • Rüstung
  • WarGames
  • Weitere
  • ZKB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden