Bei den Versuchen, Deutschland „kriegstüchtig“ zu machen, spielt die Zahl der Soldaten eine große Rolle. Aktuell beklagt der Bericht der Wehrbeauftragten erneut, dass zu wenige Freiwillige zur Armee kommen. Anstatt das als ein positives Zeichen zu sehen, dass junge Männer heute nicht in den Krieg ziehen wollen, kommen sofort wieder die Pläne einer Wehrpflicht aus der Schublade. Schon im Herbst hat die DFG-VK die bundesweite Kampagne „Wehrpflicht? Ohne mich! – Yusuf und Jonna verweigern den Kriegsdienst“ gestartet, die sich vor allem an junge Menschen richtet. Gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht richtet sich auch eine Petition von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen: https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-eine-wiedereinfuehrung-der-wehrpflicht-und-anderer-zwangsdienste
Wichtiger Ansatzpunkt der Bundeswehr bei der Nachwuchsgewinnung sind die Schulen. Mit dem Kongress „GegenWehr – gegen die Militarisierung der Schulen“ haben wir uns gemeinsam mit anderen Gruppen gegen die Bundeswehr an Schulen gewandt. Nun sendete WDR5 in seiner Reihe „Neugier genügt“ einen längeren Beitrag zum Thema, in dem auch die Organisatoren des Kongresses und der Landesgeschäftsführer der DFG-VK NRW, Joachim Schramm zu Wort kamen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-das-feature/audio-die-bundeswehr-an-den-schulen-100.html
Mehr zum GegenWehr-Kongress gibt es hier: https://nrw.dfg-vk.de/gegenwehr-gegen-die-militarisierung-der-schulen/
Angesichts der immer zunehmnderen Aufrüstung fürhcten immer mehr Menschen einen kommenden Krieg und wollen den kriegsdienst verweigern. Hier gibt es aktuelle Infos dazu: https://dfg-vk.de/verweigerung/