Der Ostermarsch Rhein Ruhr ist gestartet mit Demonstrationen in Duisburg und Köln. Während in Duisburg mit ca. 250 Teilnehmer:innen ähnlich viele Menschen wie im Vorjahr dabei waren, kamen in Köln mit ca. 1000 Teilnehmer:innen deutlich mehr als im letzten Jahr. In Duisburg lag der Schwerpunkt der Auftaktkundgebung bei der Solidarität mit den Migrant:innenen, in deren Ländern Krieg oder Gewalt herrscht. So sprache Gürcan Süleyman über die Angriffe der türkischen Armee auf die Kurden, während Jules El Katib das aktuelle Leid der Palästinenser eindrucksvoll darstellt.
In Köln gab es Reden u.a von Gewerkschaftler:innen, von Parteienvertretern aber auch von Friedensgruppen.



Am Ostersonntag ging es per Rad von Essen nach Bochum. Radler:innen und die Unterstützer:innen an den Zwischenhalten waren zusammen ca. 500 Teilnehmer:innen an diesem Aktionstag. In Essen sprach Christoph von Lieven zur aktuellen Aufrüstungspolitik und speziell zur Bedrohung durch Atomwaffen. In Herne formulierte Pfarrrer Uwe Leising aus christlicher Sicht sein Nein zum Krieg. In Bochum sprachen Tobias Pflüger zum Thema Mittelstreckenraketen und Elias Bala zum Thema Bundeswehr an Schulen und Pläne einer neuen Wehrpflicht.



Am Ostermontag endete der Ostermarsch Rhein Ruhr mit der Demonstration von Dortmund-Dorstfeld in die Innenstadt zum Hansaplatz. Ca. 900 Menschen versammelten sich zum Abschluss auf dem Hansaplatz. Dort sprach der ehemalige Bundestagsabgeordnete des BSW, Andrej Hunko für den verhinderten Michael von der Schulenburg. Er ging auf Äußerungen ein, man müsse bei den Deutschen die Pazifismus-DNA überschreiben und und rief zum Widerstand gegen solche Forderungen auf. Mit zusammen gut 2600 Teilnehmer:innen an den drei Tagen war der Ostermarsch 2025 deutlich größer als im Vorjahr.



Hier die Rede von Jules El Khatib in Duisburg auf youtube:
Hier die Rede von Christopf von Lieven in Essen auf youtube:
Hier dii Rede von Andrej Hunko in Dortmund auf youtube.
Medienberichte Ostermarsch RheinRuhr:
WDR Radio: „Wir geben nicht auf“
Evangelisch.de: „Ostermarsch Rhein-Ruhr dringt auf „friedensfähige“ Lösungen„
WAZ: Ostermarsch RheinRuhr: „Die Angst vorm Wettrüsten nimmt zu“ (PDF)
Ruhrnachrichten: „Friedensdemo am Ostermontag in Dortmund„
Nordstadtblogger (Dortmund): „Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“„
Kölner Stadtanzeiger: Diese Demos sind am Samstag in Köln geplant
WDR: Friedensbewegungen: Mehr Zulauf in Zeiten von Kriegen und Krisen“ (Audio Interview mit Joachim Schramm, Landesgeschäftsführer der DFG-VK NRW)