30.6./1.7., Kassel, Cafe Buchoase, Germaniastr. 14

Zu einer Tagung über eine pazifistische Sicht auf die veränderte Weltlage lädt die DFG-VK Arbeitsgruppe Positionspapier gemeinsam mit dem Alois Stoff Bildungswerk der DFG-VK NRW für den 30.6./1.7. nach Kassel ein.
Angesichts des Ukraine-Krieges und dem damit vonstattengehenden Rollback der militär- und rüstungskritischen Positionen in Deutschland erscheint eine Debatte und Bewertung der Positionen unseres Verbandes dringend notwendig. Wie reagieren wir auf den zunehmend eskalierenden Russland-NATO-Konflikt, was sind unsere Vorstellungen für eine neue europäische Sicherheitsordnung, wie stellen wir uns zu dem neu entstandenen Machtquadrat USA/NATO, EU, Russland, China, welche unserer Forderungen müssen wir angesichts einer neuen Aufwertung militärischer Antworten in der öffentlichen Debatte in den Vordergrund stellen? Über diese und ähnliche Fragen soll bei der Tagung in Kassel diskutiert werden, erste Textteile werden vorgestellt und so gemeinsam Positionen weiterentwickelt und geschärft.
Die Arbeitsgruppe wurde auf Beschluss des DFG-VK Bundesausschusses Ende letzten Jahres eingerichtet und hat die Aufgabe, das über zehn Jahre alte Positionspapier „Für eine Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung“ neu zu formulieren. Bei der Tagung will die Arbeitsgruppe erste Teile des neuen Papiers vorstellen und diese vor dem Hintergrund der Betrachtung der aktuellen Weltlage zur Diskusion stellen. Dazu gibt es Inputs von verschiedenen Referent:innen.
Programm:
Freitag, 30.6. | |
18:00 Uhr | Ankommen, Kennenlernen |
18:30 – 19:30 Uhr | Was ist die Funktion des Positionspapier, wie kann es weiterverbreitet werden? (David Scheuing/ Tommy Rödl (beide DFG-VK)) |
19:30 Uhr | Abendessen |
Samstag, 1.7. | |
9:00 – 11:00 Uhr | Input und Diskussion: „Globale Konflikte zu Beginn der 2020er Jahre“, (Prof. Dr. Michael Staack) Prof. Staack hat eine Professur für Theorie und Empirie der Internationalen Beziehungen an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) |
11:00 – 12:30 Uhr | Input und Diskussion: „Die Rolle der NATO, der EU-Militärmacht und der BRD“, (IMI angefragt) |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 – 15:00 Uhr | Diskussion: „ Die NATO überwinden – aber wie?“ |
15:00 – 15:30 Uhr | Kaffeepause |
15:30 – 17:00 Uhr | Vorstellung und Diskussion: „Die ersten Teile des Positionspapier!“ (Methodische Gestaltung: David Scheuing (DFG-VK) |
Teilnahme nur für Mitglieder der DFG-VK. Teilnahme-Beitrag 25,-.
(Bitte wendet Euch zur finaziellen Unterstützung für Fahrt- und Übernachtungskosten an Eure Ortsgruppen bzw. Landesverbände)
Anmeldung:
Bitte meldet Euch an unter Angabe von Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse an
e-mail: DFG-VK_Bildungswerk_NRW@t-online.de
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Bertha von Suttner Stiftung der DFG-VK
Hotels in der Nähe des Tagungsortes:
- Jugendherberge Kassel
Schenkendorfstr. 18
34119 Kassel Vorderer Westen
http://www.kassel.jugendherberge.de/ - Adesso Hotel Kassel
Friedrich-Ebert-Straße 135
34119 Kassel
http://www.adessohotel.com/ - Hotel Chassalla
Wilhelmshöher Allee 99
34121 Kassel
http://www.hotel-chassalla.de/ - InterCity Hotel Kassel
Wilhelmshöher Allee 241
34121 Kassel
https://hrewards.com/de/intercityhotel-kassel - H4 Hotel Kassel (sehr großes Hotel)
Baumbachstraße, An d. Stadthalle 2
34119 Kassel
https://www.h-hotels.com/de/h4/hotels/h4-hotel-kassel