Nach einem Monat Krieg in der Ukraine ist die Zahl der toten Zivilisten und Soldaten erschreckend hoch, hundertausene Menschen mußten fliehen, die Zerstörung in Städten wie Mariupol groß. Zwar scheint der russische Vormarsch im Moment zu stocken, doch ein Ende der Kämpfe ist nicht absehbar. Hoffnung geben da nur Signale für eine Verhandlungslösung. Immer mal wieder signalisiert die ukrainische Seite die Bereitschaft zu einer Neutralität und einem Verzicht auf die NATO-Mitgliedschaft. Doch konkrete Verhandlungsergebnisse gibt es nicht. Von Seiten der NATO gibt es hier wenig Initiative, stattdessen hat das Militärbündnis gerade die Stationierung weiterer Truppen an seiner Ostflanke beschlossen, weitere Waffenlieferungen an die Ukriane sind im Gespräch. Offenbar bauen noch immer zu viele Politiker im Westen auf einen Ermüdungskrieg gegen Russland. Zahlen müssen das Andauern der Kämpfe vor allem die Zivilisten in der Ukraine.
Aktionen am Wochenenden 25./26. 3 in NRW:




Die Proteste gegen den Krieg und auch gegen die damit begründete Aufrüstung bei uns dauern an. Angesichts der Haushaltsdebatte haben 600 bekannte Persönlichkeiten aus verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen mit einem gemeinsamen Appell gegen das geplante 100-Milliarden-Euro-„Sondervermögen“ für Rüstung protestiert. Schon innerhalb weniger Tage haben 25.000 Menschen den Appell unterzeichnet.

Am Freitag ist weltweiter Klimastreik und auch dort wird der Ukrainekrieg Thema sein. Bei der Kölner Aktion wird es wieder einen Friedensblock geben, Start ist dort um 12 Uhr im Rheinpark. Eine tolle Aktion hat das Kölner Friedensforum gestartet. Mit einem Friedensplakat französischer Künstler werden Fotos gesammelt, wo dieses Plakat überall zum Einsatz kommt. Hier erste Ergebnisse…
Weitere Aktionen am Wochenende
Münster: Sa, 26.03., Friedensdemo „Auf die Straße für Frieden!“, 14 Uhr, Prinzipalmarkt.
Krefeld: Sa. 26.03., Mahnwache gegen den Kreige, 14 Uhr , Neumarkt, VA: DFG-VK Krefeld
Witten: Sa., 26.03., Kundgebung „Die Waffen nieder – Nein zum Krieg!“, 11.30 Uhr, Platz an der Stadtgalerie, VA: DFG-VK Witten-Hagen, Wittener Friedensforum u.a.
Münster: Di. 29.3.22, Vortrag und Diskussion mit Kathrin Vogler (MdB Die Linke) „Frieden
schaffen ohne Waffen. Soziale Verteidigung als Alternative zur militärischen Landesverteidigung“, 20 Uhr, Aula der KSHG in der Frauenstraße 3-6, VA: DFG-VK Münster, pax christi Münster