• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Landesverband NRW der DFG-VK

  • Startseite
  • Themen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Rüstung
    • Bundeswehr, tödlich und teuer
    • Kriegsschauplätze
    • EU / NATO
    • Zivile Konfliktbearbeitung
    • Internationale KDV
    • Anti-Rekrutierung / Kriegsdienstverweigerung
    • Friedensbildung
  • Informationen
    • Newsletter
    • Mitgliederrundbrief
    • Veröffentlichungen
  • Wir in NRW
    • Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW
    • Ortsgruppen
    • Alois Stoff-Bildungswerk
  • Aktionen
    • Ostermarsch
    • FriedensFahrradtour NRW
    • Kalkar-Protest
    • War Games
    • Weitere Aktionen

Friedensbildung

Schulbesuch J. Schramm
Diskussion mit einem Referenten der DFG-VK NRW

Unser Ziel ist es, mit den Methoden der Friedensbildung jungen Menschen an Schulen aber auch auch im nicht-schulischen Bereich den Gedanken der Völkerverständigung, die Wege und Methoden der zivilen Bearbeitung von Konflikten, der Abrüstung und der Beseitigung von Kriegsursachen Schülerinnen und Schülern nahe zu bringen. Ebenso soll die Darstellung der schrecklichen Auswirkungen kriegerischer Handlungen, der Verschwendung wertvoller Ressourcen durch die Rüstung und der somit fehlenden Mittel für die Lösung der drängenden Menschheitsprobleme wie Hunger, wirtschaftliche Ungleichheit und Umwelt- und Klimabedrohung Gegenstand der Friedensbildung sein. Auch die kritische Auseinandersetzung mit einem vorherrschenden erweiterten Sicherheitsbegriff, mit dem unterschiedslos verschiedenste Bedrohungen von Staaten und Gesellschaften vermischt werden und daraus die Notwendigkeit militärischer Maßnahmen abgeleitet wird, gehört zum Inhalt von Friedensbildung. Um die Friedensbildung in NRW zu stärken, arbeiten wir mit anderen Organisationen im Netzwerk Friedensbildung NRW zusammen.

Während die Bundeswehr mit dem Schulministerium eine Kooperationsvereinbarung geschlossen hat und so einen privilegierten Zugang zu Schulen bekommt, fehlt dort häufig die Darstellung von zivilen, gewaltfreien Wegen bei der Lösung zwischenstaatlicher Konflikte. Wir wollen helfen, dieses Defizit ein Stück weit auszugleichen.

Unsere Referenten kommen zu Ihnen/Euch in die Schule oder zu Vereinen und Verbänden:

  • Joachim Schramm, unser Landesgeschäftsführer. Seine Themen sind Abrüstung und Zivile Konfliktbearbeitung, Atomwaffen abschaffen,
  • Bernd Oberschachtsiek, Lehrer im Ruhestand und aktiv in der DFG-VK Ostwestfalen

Sprechen Sie uns an: Kontakt

Aktuell: Hier der Link auf eine Materialsammlung der religionspädagogischen Seite rpi-virtuell mit Angeboten speziell auch zum Ukraine-Konflikt.
Auch die Gewerkschaft GEW hält Tips zum Umgang mit dem Ukraine Krieg im Unterricht bereit: https://www.gew.de/ukraine-krieg-in-der-schule

Wir bieten an Unterrichtsmaterialien zum Einstieg in verschiedene Aspekte von Friedensbildung:

außerdem verweisen wir auf das Planspiel Civil Powker: Bei Civil Powker bespielen Schülerinnen und Schüler ihre zivilen Handlungsmöglichkeiten in Deutschland anlässlich eines konkreten, irgendwo in der Welt ausbrechenden Konfliktes. Dafür schlüpfen junge Menschen ab 14 Jahre in individuelle Rollen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik, gestalten diese aus, beschäftigen sich mit ihren verschieden Interessen und Werten, lernen Verflechtungen kennen und empfinden Einflussmöglichkeiten nach. Mehr hier….


GegenWehr – gegen die Militarisierung der Schulen. 8. Feb. 25, Köln

Joachim Schramm
27. November 2024

120 Teilnehmer:innen aus Schule, Universität und Friedensgruppen kamen am 8. Februar zu dem GegenWehr-Kongress nach Köln, um sich über die Militarisierung an Schulen und Hochschulen zu informieren und sich über Aktivitäten dagegen auszutauschen. Das Fazit: Eine tolle Veranstaltung! Schule ohne Bundeswehr, GEW und LSV auf dem Podiuam Begrüßung durch die GEW Köln Breite Unterstützung für…

Weiterlesen GegenWehr – gegen die Militarisierung der Schulen. 8. Feb. 25, Köln

BNE-Festival NRW 2024

Joachim Schramm
15. Oktober 2024

Am 26. und 27. September 2024 fand unter dem Motto Demokratie. Gestalten. BNE. in der Volkshochschule (VHS) Münster sowie dem LWL Museum für Kunst und Kultur das BNE-Festival NRW 2024 statt. Dabei wurde ein Blick auf das Zusammenspiel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und politischer Bildung im nationalen und internationalen Kontext geworfen. Aus dem Netzwerk…

Weiterlesen BNE-Festival NRW 2024

Mit Friedensbildung gegen Demokratiefeindlichkeit

Joachim Schramm
21. August 2024

Fachtag des Netzwerks Friedensbildung NRWDonnerstag, den 10. 10. 2024, Münster10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Seit der Veröffentlichung von „Correktiv“ hat das gesellschaftliche Engagement gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit neuen Antrieb gewonnen. Wir stehen in Schule und Jugendarbeit vor der Herausforderung, im Alltäglichen die Demokratiefähigkeit zu stärken. Wie können Friedensbildung und Demokratiebildung sich gegenseitig bestärken? Unser Fachtag…

Weiterlesen Mit Friedensbildung gegen Demokratiefeindlichkeit

Friedenstag an der Gesamtschule in Bergisch-Gladbach

Joachim Schramm
29. Januar 2024

Jedes Jahr veranstaltet die Integrierten Gesamtschule Paffrath in Bergisch-Gladbach einen Friedenstag für alle Jahrgangsstufen. Am 25.1.24 war es wieder so weit. „In den höheren Jahrgangsstufen wurde in den mehrstündigen Workshops intensiv diskutiert. Zum Beispiel über die Frage „Frieden schaffen und sichern – aber wie?“, zu der ein Jugendoffizier der Bundeswehr und ein Vertreter der Deutschen…

Weiterlesen Friedenstag an der Gesamtschule in Bergisch-Gladbach

Stärkung der Friedensbildung in NRW!

Joachim Schramm
25. Februar 2022

Organisationen der Friedensbildung in Nordrhein-Westfalen, zu denen auch die DFG-VK NRW gehört, haben einen Katalog mit vier Forderungen an die Landesregierung aufgestellt. Wir laden interessierte Organisatiaonen und Einzelpersonen ein, das Positionspaper zu unterstützen! Globale Entwicklungen wie der Klimawandel, Menschenrechtsverletzungen, Ressourcen- und Landkonflikte sowie andere Ursachen von Krieg und Gewalt stellen auch uns in Deutschland vor…

Weiterlesen Stärkung der Friedensbildung in NRW!

Fachtag: „Sicherheit neu denken“ und unterrichten.

Joachim Schramm
5. Oktober 2021

Neue Ideen für den Umgang mit Konflikten, Frieden und globaler Gerechtigkeit Das Konzept „Sicherheit neu denken“ entwirft eine Vision, wie sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik bis 2040 transformieren kann – hin zu einer Politik, die Gewaltprävention, die friedliche Lösung von Konflikten und globale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Seit der Beteiligung der Bundeswehr im…

Weiterlesen Fachtag: „Sicherheit neu denken“ und unterrichten.


Haupt-Sidebar

Aktuelles:

Letzte Beiträge

  • Nein zu Bundeswehrgesetz in NRW! 6. Juni 2025
  • Jetzt anmelden: FriedensFahrradtour NRW 2025: Gemeinsam für unsere Zukunft – Gegen Aufrüstung und Krieg! 18. Mai 2025
  • Kundgebung gegen Rheinmetall 16. Mai 2025
FriedensFahrradtour NRW – Gegen Aufrüstung und Krieg!


Nein zu Bundeswehr-Gesetz in NRW!


Kundgebung Rheinmetall 13.5., Bilder und Rede


Veranstaltungen in NRW


Demo Wiesbaden: Aktiv werden gegen Mittelstreckenwaffen


WDR5: Schule ohne Bundeswehr


Stoppt das Töten – 3. Jahrestag Ukrainekrieg


Bilder und Berichte von der Kundgebung Köln, 15.2.25


Stellenausschreibung DFG-VK NRW


Förderstopp für NGO´s in Israel und Palästina


BVB-Mitgliederversammlung sagt nein zu Rheinmetall-Deal!


Neuer Wehrdienst? Ohne uns!

Gewaltspirale in Nahost durchbrechen!


Neue Bundeswehr-Termine in NRW


Nein zur atomaren Eskalation! Keine Tomahawk nach Deutschland!


Online-Veröffentlichungen zur Geschichte der Friedensbewegung


Erklärung gegen rechte Instrumentalisierung

Friedenstüchtig statt kriegstüchtig, Herr Pistorius!


Mit rechten und rechtsoffenen Kräften ist kein Frieden zu machen!

Es gibt Postkarten und Plakate mit diesem Friedensmotiv


WDR-Beitrag über Deserteure: Mutige Feiglinge


Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer


Waffenlieferungen? Verhandlungen? Atomkriegsgefahr? Hintergründe und Meinungen zum Ukrainekrieg


Kein F-35-Atombomber für die Bundeswehr!


Stärkung der Friedensbildung in NRW

Krieg beginnt hier – Militärstandorte zwischen Rhein und Maas

Friedenstermine in NRW

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • AntiRekrutierung
  • Atomwaffen
  • Atomwaffen abschaffen
  • Bildungswerk
  • Bundeswehr
  • EU/NATO
  • Fahrradtour
  • Friedensbildung
  • Internationale KDV
  • Kalkar
  • Kriegsschauplätze
  • Ostermarsch
  • Rüstung
  • WarGames
  • Weitere
  • ZKB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden