Kriegsdienstverweigerer unterstützen

Auch wenn in einigen (v.a. europäischen) Ländern wie Deutschland die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, besteht sie in anderen (v.a. außereuropäischen) Ländern wie Eritrea, Türkei und Israel fort – und mit ihr die Probleme und Konflikte um das Menschenrecht der Kriegsdienstverweigerung. In diesen Ländern werden Verweigerer schikaniert und inhaftiert, in einigen Staaten müssen sie sogar befürchten, gefoltert oder gar getötet zu werden. Mutig setzen sie Zeichen gegen Militarismus, Krieg und Gewalt. Darum verdienen sie unsere Hilfe und Unterstützung.
Mutige Feiglinge – Deserteure heute und in der Vergangenheit
Zu hundertausenden haben junge Männer in den letzten Monaten die Ukraine und Russland verlassen, um nicht an dem Krieg teilnehmen zu müssen. Friedensorgansiationen rufen dazu auf, ihnen in der EU Schutz und Asyl zu gewähren. Doch gerade russischen Deserteuren und Kriegsgegnern schlägt hier in Deutschland auch Ablehnung und Misstrauen entgegen, der ukrainische Botschafter Makejew warnte…
Weiterlesen Mutige Feiglinge – Deserteure heute und in der Vergangenheit
Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, der Ukraine und Belarus brauchen unsere Unterstützung
In der Ausgabe des Freitag vom 6. Oktober gab es eine Beilage mit Zahlen Daten und Fakten zum Thema KDV in diesem Krieg. Darin auch der Link zur Petition für den Schutz von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren aus Russland, der Ukraine und Belarus.
Aktuelle Ausgabe der Graswurzelrevolution mit Beiträgen zu KDV, auch in der Ukraine
In der Geschichte der Kriegsdienstverweigerung ist die aktuelle Lage der ukrainischen Männer zwischen 18 und 60 seit Beginn der russischen Aggression im Februar ziemlich einzigartig: Während der ukrainische Staat zur Flucht ukrainischer Frauen und ihrer Kinder in die EU-Nachbarländer aufgerufen hat, dürfen diese Männer nicht ausreisen, auch dann nicht, wenn sie noch nicht für den…
Weiterlesen Aktuelle Ausgabe der Graswurzelrevolution mit Beiträgen zu KDV, auch in der Ukraine
Ukraine-Krieg: jetzt Schutz und Asyl für Deserteure und Verweigerer!
Junge Menschen in der Ukraine und in Russland stehen in diesen Wochen vor der Frage, ob sie in den Krieg ziehen wollen oder nein zum Töten sagen. Tausende haben sich aus unterschiedlichen Gründen entschieden, nein zu sagen. Sie verlassen ihr jeweiliges Land, um sich der Rekrutierung zu entziehen. In der Ukraine wurde in diesen Wochen…
Weiterlesen Ukraine-Krieg: jetzt Schutz und Asyl für Deserteure und Verweigerer!
Ukraine setzt Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus
Wie das ukrainische Verteidigungsministerium vor wenigen Tagen der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung mitteilte, wurde aufgrund des Kriegsrechts das in der Ukraine bestehende Recht auf Kriegsdienstverweigerung ausgesetzt: Nach dem Gesetz stelle der alternative Dienst ein Ersatz für den befristet abzuleistenden Militärdienst dar. Weiter schreibt das Verteidigungsministerium: „Aufgrund des Kriegsrechts wird seit dem 24.02.2022 der befristete Militärdienst in…
Weiterlesen Ukraine setzt Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus
KDVer aus Russland: Asyl in Deutschland ist unklar
Russische Männer, die sich dem Kriegsdienst entziehen, haben bisher keine guten Aussichten auf ein Bleiberecht in Deutschland. Frankfurt – Mark Romankow reist am 13. Februar nach Deutschland, der Russe will seine Freundin wiedersehen – eine Ukrainerin. Sie haben sich zwei Jahre zuvor während eines Auslandssemesters in Greifswald kennengelernt. „Die Gerüchte über einen Angriff Russlands auf…
Weiterlesen KDVer aus Russland: Asyl in Deutschland ist unklar