• Skip to main content

Landesverband NRW der DFG-VK

  • Startseite
  • Themen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Rüstung
    • Bundeswehr, tödlich und teuer
    • Kriegsschauplätze
    • EU / NATO
    • Zivile Konfliktbearbeitung
    • Internationale KDV
    • Anti-Rekrutierung
    • Friedensbildung
  • Informationen
    • Newsletter
    • Mitgliederrundbrief
    • Veröffentlichungen
  • Wir in NRW
    • Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW
    • Ortsgruppen
    • Alois Stoff-Bildungswerk
  • Aktionen
    • Ostermarsch
    • FriedensFahrradtour NRW
    • Kalkar-Protest
    • War Games
    • Weitere Aktionen

Internationale KDV

Kriegsdienstverweigerer unterstützen

Unterstützung für ägyptischen KDVer (Connection e.V.)

Auch wenn in einigen (v.a. europäischen) Ländern wie Deutschland die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, besteht sie in anderen (v.a. außereuropäischen) Ländern wie Eritrea, Türkei und Israel fort – und mit ihr die Probleme und Konflikte um das Menschenrecht der Kriegsdienstverweigerung.  In diesen Ländern werden Verweigerer schikaniert und inhaftiert, in einigen Staaten müssen sie sogar befürchten,  gefoltert oder gar getötet zu werden. Mutig setzen sie Zeichen gegen Militarismus, Krieg und Gewalt. Darum verdienen sie unsere Hilfe und Unterstützung.

Kriegsdienstverweigerer aus der Ukraine und aus Russland geben Stellungnahmen ab

Felix Oekentorp
19. Mai 2022

Am 15. Mai 2022, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung melden sich Kriegsdienstverweigerer aus den Kriegführenden Staaten Russland und Ukraine zu Wort. Erklärung der Bewegung der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen (Russland) für denInternationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai)Liebe Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, heute begehen wir unseren Tag derKriegsdienstverweigerer, während Krieg geführt wird.Mit dem Beginn des Krieges mit der…

Weiterlesen Kriegsdienstverweigerer aus der Ukraine und aus Russland geben Stellungnahmen ab

Bundeswehr Reservisten verweigern

Felix Oekentorp
9. Mai 2022

Aus Anlass des Krieges in der Ukraine wird vielen Reservist:innen bewusst, dass das Dasein des Soldaten Töten und Getötet werden bedeutet. Eine Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen ist auch nach abgeleistetem Dienst bei der Bundeswehr möglich. Wie das geht, erklärt dieser Flyer.

Weiterlesen Bundeswehr Reservisten verweigern

Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer

Joachim Schramm
30. März 2022

In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag  fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen diese Menschen, die vor dem Kriegseinsatz fliehen, unbürokratisch aufnehmen und ihnen ein dauerhaftes Bleiberecht ermöglichen…

Weiterlesen Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer

Rechtliche Grundlagen für Schutz und Asyl für Deserteuere und Kriegesdienstverweigerer im Ukraine-Krieg

Joachim Schramm
27. März 2022

Immer mehr Menschen in Russland und Belarus wollen sich am völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine nicht beteiligen. Und auch in der Ukraine gibt es Kriegsdienstverweigerer. Aufgrund eindeutiger Regelungen zur Verweigerung völkerrechtswidriger Kriege im EU-Recht und internationaler Urteile und Regelungen, die ein Recht auf Kriegsdienstverweigerung anerkennen, müssen diese Personengruppen Asyl erhalten. Wie dies im einzelnen aussieht,…

Weiterlesen Rechtliche Grundlagen für Schutz und Asyl für Deserteuere und Kriegesdienstverweigerer im Ukraine-Krieg

Asyl für Deserteure und Verweigerer

Joachim Schramm
2. März 2022

Es herrscht wieder Krieg in Europa. Wir sind entsetzt. In einem Angriffskrieg sind russische Truppen auf Befehl der russischen Regierung unter Wladimir Putin in der Ukraine einmarschiert. Schon jetzt gibt es viele Tote und Verwundete. Es drohen weitere Eskalationen. Doch nicht alle Soldaten wollen da mitmachen. „Unsere Solidarität und Unterstützung gilt insbesondere allen, die sich…

Weiterlesen Asyl für Deserteure und Verweigerer

Lesung für Ruslan Kozaba

Felix Oekentorp
10. September 2021

Im Rahmen unserer Solidarität für den ukrainischen Kriegsdienstverweigerer hatte es schon Mahnwachen u.a. vor dem Konsulat in Düsseldorf gegeben. Nun plant Lothar Eberhardt in Berlin eine Lesung vor dem ukrainischen Konsulat in der Albrechtstraße aus Anlass eines weiteren Prozesstermins gegen Ruslan Kotsaba am 20. September. Für diese Lesung erbittet er auch die Zusendung von Texten…

Weiterlesen Lesung für Ruslan Kozaba

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2022 · dfg-vk · Anmelden