Bundeswehrwerbung raus aus Schulen und dem öffentlichem Raum
Seit dem Aussetzen der allgemeinen Wehrpflicht 2011 und mit der Zunahme von Bundeswehreinsätzen in aller Welt hat die Bundeswehr ein Problem: Sie bekommt nicht genügend Rekruten.
Die aktuell gültige Kooperationsvereinbarung regelt den Zugang von Jugendoffizieren in Schulen in NRW. Oftmals erfährt die Öffentlichkeit spät oder gar nicht von den Werbeversuchen. Damit nicht schon bei Minderjährigen eine Rekrutierung erfolgen kann, die von Schulleitungen billigend in Kauf genommen wird, ist unser Widerstand hier besonders wichtig. In einem Bündnis Friedensbildung arbeitet die DFG-VK NRW zusammen mit anderen Organisationen daran, die Friedensbildung in NRW zu stärken, im Bündnis Schule ohne Bundeswehr versucht die DFG-VK NRW dass die Bundeswehr gar nicht erst in die Schulen kommt.
Die Bundeswehr ist mit ihrem Personal bei zahlreichen Terminen auch auf Messen, in Jobcentern, bei öffentlichen Konzerten und Gelöbnissen präsent. Auch diesen Terminen kann und muss von uns etwas entgegengestellt werden, Soldat ist kein Beruf wie jeder andere. Aktuelle Termine siehe unten !
Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer bei der Bundeswehr hat sich nach Beginn des Ukraine-Krieges stark erhöht: 2022 wurden 951 Anträge gestellt, fünfmal mehr als im Vorjahr. Trotz Aussetzung der Wehrpflicht besteht das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung natürlich fort. Verweigern können Personen, die jetzt bei der Bundeswehr sind, aber auch Reservisten und Ungediente. Der Antrag muss beim nächstgelegenen Karrierecenter der Bundeswehr gestellt werden, über den Antrag entscheidet das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA). Je nachdem, aus welcher der vorher genannten Gruppen der/die Verweigerer:in kommt, ist der Aufwand für die Anerkennung unterschiedlich. Mehr zu dem Anerkennungsverfahren gibt es bei der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Erste Infos bekommt man aber auch direkt bei uns: DFG-VK NRW
Bundeswehrwerbung im 4. Quartal 2023
Danke wieder für die kleine Anfrage der Linksfraktion nach den Terminen der Bundeswehr im vierten Quartal 2023. Aus der Antwort der Regierung sind die Werbetermine des VEB Mord und Totschlag nun wieder vorliegend für Oktober, November und Dezember sortiert nach Termin bzw nach Postleitzahl: Die Termine sortiert fortlaufend chronologisch und nach Postleitzahlen (93 Termine im…
Bundeswehrwerbung im 3. Quartal 2023
Noch rechtzeitig sind die NRW-Daten geliefert worden, die die regelmäßige kleine Anfrage der Linksfraktion einfordert. Aus der Antwort der Regierung sind die Werbetermine des VEB Mord und Totschlag nun wieder vorliegend für Juli, August und September sortiert nach Termin bzw nach Postleitzahl: Juli 2023 fortlaufend chronologisch und nach Postleitzahlen (nur 13 Termine) August 2023 fortlaufend…
Bundeswehrwerbung im Mai und Juni 2023 in NRW
Es hat etwas gedauert bis wir die NRW-Daten aus der Antwort der Regierung auf die kleine Anfrage der Linksfraktion extrahiert haben, das zweite Quartal 23 ist halb vorüber. Es bleiben aber noch ca 80 Termine an denen die Bundeswehr in der Öffentlichkeit Werbung macht und Nachwuchs zu rekrutieren für den VEB Mord und Totschlag. Die…
Red Hand Day: Nein zur Rekrutierung Minderjähriger!
Einen Tag nach dem offiziellen Red Hand Day waren wir am 13.2. in Düsseldorf vor der Landesgeschäftsstelle der Grünen NRW aktiv. Mit einer Mahnwache machten wir auf das Schicksal von Kindersoldaten in der Welt aufmerksam und protestierten konkret gegen die Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr. Mit dabei Aktive aus DFG-VK Gruppen, aus der LandesschülerInnenvertretung und…
Weiterlesen Red Hand Day: Nein zur Rekrutierung Minderjähriger!
Besser gar nicht erst hingehen als später verweigern
Die Anzahl der Verweigerungsanträge bei der Bundeswehr ist in den ersten Monaten des Jahres 2022 deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es mehr als dreimal so viele Anträge im Zeitraum bis Ende August (657 zu 209). Die Verfahren sind für aktive Soldat:innen deutlich schwerer als zu den Zeiten von allgemeiner Wehrpflicht. Der Antrag ist…
Weiterlesen Besser gar nicht erst hingehen als später verweigern
didacta ohne Bundeswehr!
Nach drei Jahren findet in Köln wieder die große Bildungsmesse didacta statt. Sie richtet sich an angehende und bereits tätige Lehrer:innen, bietet Schulbücher, Material und Konzepte an. Mittendrin die Bundeswehr. Sie präsentiert ihr Planspiel POLIS, der Türöffner für zahlreiche Schulen im Land. Bei dem Spiel sollen Schüler:innen für drei Tage in die Rolle verschiedener Akteure…