Bundeswehrwerbung raus aus Schulen und dem öffentlichem Raum! / Wie den Kriegsdienst verweigerern?
Seit dem Aussetzen der allgemeinen Wehrpflicht 2011 und mit der Zunahme von Bundeswehreinsätzen in aller Welt hat die Bundeswehr ein Problem: Sie bekommt nicht genügend Rekruten.
Die aktuell gültige Kooperationsvereinbarung regelt den Zugang von Jugendoffizieren in Schulen in NRW. Oftmals erfährt die Öffentlichkeit spät oder gar nicht von den Werbeversuchen. Damit nicht schon bei Minderjährigen eine Rekrutierung erfolgen kann, die von Schulleitungen billigend in Kauf genommen wird, ist unser Widerstand hier besonders wichtig. In einem Bündnis Friedensbildung arbeitet die DFG-VK NRW zusammen mit anderen Organisationen daran, die Friedensbildung in NRW zu stärken, im Bündnis Schule ohne Bundeswehr versucht die DFG-VK NRW dass die Bundeswehr gar nicht erst in die Schulen kommt.
Die Bundeswehr ist mit ihrem Personal bei zahlreichen Terminen auch auf Messen, in Jobcentern, bei öffentlichen Konzerten und Gelöbnissen präsent. Auch diesen Terminen kann und muss von uns etwas entgegengestellt werden, Soldat ist kein Beruf wie jeder andere. Aktuelle Termine siehe unten !
Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer bei der Bundeswehr hat sich nach Beginn des Ukraine-Krieges stark erhöht: 2022 wurden 951 Anträge gestellt, fünfmal mehr als im Vorjahr. Trotz Aussetzung der Wehrpflicht besteht das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung natürlich fort. Verweigern können Personen, die jetzt bei der Bundeswehr sind, aber auch Reservisten und Ungediente. Der Antrag muss beim nächstgelegenen Karrierecenter der Bundeswehr gestellt werden, über den Antrag entscheidet das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA). Je nachdem, aus welcher der vorher genannten Gruppen der/die Verweigerer:in kommt, ist der Aufwand für die Anerkennung unterschiedlich. Beratung: Mehr zu dem Anerkennungsverfahren gibt es bei der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Man kann sich aber auch direkt bei uns beraten lassen: DFG-VK NRW
Nein zu Bundeswehrgesetz in NRW!
Wie zu befürchten war gibt es nun auch in NRW eine Debatte zu einem Bundeswehrgesetz, das den verstärkten Zugang der Bundeswehr zu Schulen und auch die Abschaffung der Zivilklausel an Hochschulen beinhaltet. Am 3.6. gab es in der WAZ einen Artikel, in dem sich der JU-Chef dazu äußert, ebenfalls in der WAZ hat sich am…
Nein zu Wehrpflicht und Bundeswehrwerbung!
Bei den Versuchen, Deutschland „kriegstüchtig“ zu machen, spielt die Zahl der Soldaten eine große Rolle. Aktuell beklagt der Bericht der Wehrbeauftragten erneut, dass zu wenige Freiwillige zur Armee kommen. Anstatt das als ein positives Zeichen zu sehen, dass junge Männer heute nicht in den Krieg ziehen wollen, kommen sofort wieder die Pläne einer Wehrpflicht aus…
Red Hand Day: Keine Minderjährigen bei der Bundeswehr!
Auch in diesem Jahr protestieren Friedensaktivisten wieder gegen die Rekrutierung Minderjährige durch die Bundeswehr. Anlass ist der Red Hand Day, der internationale Protesttag gegen Kindersoldaten am 12. Februar. In Münster organisierte die dortige DFG-VK Gruppe eine Kundgebung gegen die Rekrutierung Minderjähriger: “Jedes Jahr werden weltweit zehntausende Kinder in bewaffnete Konflikte gezwungen – als Soldat:innen, Kurier:innen…
Weiterlesen Red Hand Day: Keine Minderjährigen bei der Bundeswehr!
Bundeswehrwerbetermine 1. Quartal 2025
Weiterhin versucht die Bundeswehr, die Bevölkerung kriegstauglich zu machen und für das Sterben Nachwuchs zu werben. Die aktuellen Termine von Besuchen in Schulen, Jobcentern und Messen sowie von musizierenden Soldaten sind im Rahmen einer kleinen Anfrage vollständig für ganz Deutschland einzusehen unter bundestag.de, hier sind sie aufbereitet für NRW für Januar 2025 chronologisch und nach…
GegenWehr – gegen die Militarisierung der Schulen. 8. Feb. 25, Köln
120 Teilnehmer:innen aus Schule, Universität und Friedensgruppen kamen am 8. Februar zu dem GegenWehr-Kongress nach Köln, um sich über die Militarisierung an Schulen und Hochschulen zu informieren und sich über Aktivitäten dagegen auszutauschen. Das Fazit: Eine tolle Veranstaltung! Schule ohne Bundeswehr, GEW und LSV auf dem Podiuam Begrüßung durch die GEW Köln Breite Unterstützung für…
Weiterlesen GegenWehr – gegen die Militarisierung der Schulen. 8. Feb. 25, Köln
Neuer Wehrdienst – ohne uns!
Am 6. November hat Militärminister Pistorius seinen Vorschag für einen neuen „Wehrdienst“ in das Bundeskabinett eingebracht. Ob dieser nach dem Bruch der Ampel-Koalition nun noch im Bundestag beraten wird, ist unklar. Doch auch die Pläne der CDU/CSU gehen in ähnliche Richtung, sodass die Verabschiedung als Gesetz durchaus möglich wäre. Gegen diese Pläne protestiert die DFG-VK…