Demo „8. Mai wird Feiertag“, Dortmund
„Der 8. Mai 1945 war der Tag der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht und der Tag der Befreiung Europas vom deutschen Faschismus. Der 8. Mai bedeutete das Ende der deutschen Arbeits- und Vernichtungslager. Der 8. Mai bedeutete das Ende des Kriegs, das Ende des Massensterbens, das Ende der Kriegswirtschaft. Der 8. Mai bedeutete das Ende der…
Friedensland NRW – zivil statt Militär
Nordrhein-Westfalen ist über zahlreiche Kanäle freundschaftlich mit vielen Ländern und Orten der Welt verbunden. Städtepartnerschaften verbinden Menschen aus NRW mit Menschen anderer Länder und Kontinente. Handelsbeziehungen knüpfen Verbindungen kreuz und quer über den Globus. Zuwanderer bringen Kultur und Sprache anderer Länder an Rhein und Ruhr, ihre verwandtschaftlichen Bindungen in die Herkunftsländer stellen Brücken aus NRW…
Friedenspolitische Themen in NRW 2022
Zu Beginn des Jahres stellt sich die Frage, was aktuelle friedenspolitische Themen und Ansatzpunkte von Friedensaktionen in unserem Bundesland sein könnten. Die Konfrontation zwischen NATO und Russland nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an, außerdem wird NRW ab 2022 Standort der deutschen Atombomber. Auf der anderen Seite bieten die Landtagswahlen im Mai den Anlass, darüber nachzudenken, was…
Versammlungsgesetz NRW verabschiedet
Das Versammlungsgesetz der Landesregierung NRW ist uns als Weihnachtsgeschenk überreicht worden. Der Innenausschuss hat am 08.12. über das Gesetz beraten, und dort einige besonders unerträgliche Teile herausgenommen. Am 15.12. ist es im Landtag mit der Regierungsmehrheit beschlossen worden. Gewerkschaften dürfen nun doch mit einheitlichen Streikwesten auftreten, Fußballfans doch mit Vereinstrikots zu Auswärtsspielen anreisen. Die Pflicht,…
Europäischer Konflikt auf dem Rücken der Flüchtlinge
Das Flüchtlingsdrama an der Grenze der EU zu Belarus ist nur schwer zu ertragen. Dass der belarussische Präsident die Flüchtlinge einsetzt, um gegen die Sanktionen der EU vorzugehen, ist beschämend genug. Allerdings kennen wir ähnliches auch von der türkischen Regierung. Dass allerdings die EU, die ansonsten bei jeder Gelegenheit die Bedeutung von Humanität und Menschenrechten…
Weiterlesen Europäischer Konflikt auf dem Rücken der Flüchtlinge
Friedensdemo Nörvenich 9. 10.
Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“ absagen Vor allem aus dem Rheinland, aus Aachen, Köln und Düsseldorf kamen am 9.10. Friedensaktivist:innen nach Nörvenich, um gegen das dort im Oktober stattfindende Atomkriegsmanöver Steadfast Noon und gegen die geplante Verlegung der deutschen Atombomber von Büchel nach Nörvenich zu protestieren. Die DFG-VK war mit einer ganzen Reihe von Aktiven aus den…