Alois Stoff-Bildungswerk der DFG-VK NRW
Das Alois Stoff Bildungswerk der DFG-VK NRW ist die gemeinnützige Bildungseinrichtung der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) in NRW. Gegründet Mitte der 80er Jahre ist ein Ort des Nachdenkens über Gewalt, Herrschaft, Patriarchat und Krieg entstanden, ein Ort des Infragestellens des Üblichen und der Diskussion des Neuen. Es ist ein Ort der politischen Bildung, der persönlichen Weiterentwicklung und der gesellschaftlichen Veränderung.Aktion bildet, Bildungsarbeit kann aktivieren. Mit unserer Friedens- und Bildungsarbeit wollen wir Initiativen unterstützen und eigene ergreifen: aktuelle Veranstaltungen, konkrete Aktionen, längerfristige Projekte, handlungsorientierte…
Weiter Informationen finden Sie in unserer Satzung
Gerne können Sie unserer Arbeit durch eine Spende unterstützen
Aktuelle Beiträge:
Online-Tagung: „Für eine Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung“ Teil 2, 4.11.23
Zu einer Online-Tagung über eine pazifistische Sicht auf die veränderte Weltlage lädt das Alois Stoff Bildungswerk gemeinsam mit der DFG-VK Arbeitsgruppe Positionspapier Mitglieder der DFG-VK für den 4.11.23 ein. Die Arbeitsgruppe wurde auf Beschluss des DFG-VK Bundesausschusses Ende letzten Jahres eingerichtet und hat die Aufgabe, das über zehn Jahre alte Positionspapier „Für eine Politik der…
Weiterlesen Online-Tagung: „Für eine Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung“ Teil 2, 4.11.23
375 Jahre Westfälischer Frieden
Im 375. Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens 2023 haben wir mit der Tagung „375 Jahre Westfälischer Frieden – Der Krieg erfordert Friedensperspektiven“ im Paul-Gerhardt-Haus in Münster versucht, pazifistische Antworten auf aktuelle Fragen von Krieg und Frieden vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges zu geben. Friedenspolitisch interessierte Menschen aus ganz NRW kamen dazu zusammen. Die Tagung unter der…
Einschüchtern zwecklos – Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt
Lesung & Diskussion mit Jürgen Grässlin Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Was tut man, wenn man ein wichtiges Anliegen hat? Man wird aktiv – mit unbeirrbarer Entschlossenheit, allen Widerständen zum Trotz. Darüber berichtet der Rüstungsgegner Jürgen Grässlin in seinem neuen Buch, aus dem er am Mittwoch, 30.…
Weiterlesen Einschüchtern zwecklos – Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt
Tagung: „Für eine Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung“
Zu einer Tagung über eine pazifistische Sicht auf die veränderte Weltlage lud das Alois Stoff Bildungswerk gemeinsam mit der DFG-VK Arbeitsgruppe Positionspapier für den 30.6./1.7. nach Kassel ein. Die Arbeitsgruppe wurde auf Beschluss des DFG-VK Bundesausschusses Ende letzten Jahres eingerichtet und hat die Aufgabe, das über zehn Jahre alte Positionspapier „Für eine Politik der Abrüstung…
Weiterlesen Tagung: „Für eine Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung“
Delegationsreise „Nuclear Justice Now!“
In diesem Frühsommer findet eine Delegationsreise von Atomwaffentest-Betroffenen der 3. Generation von den Marshallinseln nach Deutschland statt. Drei Veranstaltungsorte liegen in NRW: 6. Juni: Bonn, 7. Juni: Köln, 8. Juni: Aachen, 9. Juni: Aachen an der RWTH Aachen. Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Die USA führten zwischen 1946 und…
Die Faust nicht nur in der Tasche ballen
Das Willi-Hoffmeister-Buch erschienen im Neue-Impulse-Verlag Essen Der Stahlarbeiter Willi Hoffmeister (1933-2021) war ein außergewöhnlich engagierter, motivierender und kluger Anführer der Arbeiter- und Friedensbewegung. Der führende Ostermarschierer, beharrlicher VVN-Aktivist, IG Metall-Betriebsrat und Kommunist wurde von seinen Freunden in bundesweiten Nachrufen »Vorbild, Mentor und Motor« genannt. Sein unermüdlicher Einsatz – für den er nur wenige Tage vor…