Wer kann sich das heute noch vorstellen: Eine Bundesrepublik ohne Armee? Und doch war das bis 1955 Realität. Nach heftigen Auseinandersetzungen um die Wiederbewaffnung bei denen es ein Todesopfer zu beklagen gab, die Polizei erschoss 1952 in Essen den Demonstranten Philipp Müller, wurden 1955 die ersten Soldaten vereidigt. Eine Wehrpflichtarmee ausschliesslich zur Landesverteidigung sollte es…
Achtung: aktuelle Bundeswehr-Werbeauftritte hier.
Aktuelle Beiträge:
Red Hand Day: Nein zur Rekrutierung Minderjähriger!
Einen Tag nach dem offiziellen Red Hand Day waren wir am 13.2. in Düsseldorf vor der Landesgeschäftsstelle der Grünen NRW aktiv. Mit einer Mahnwache machten wir auf das Schicksal von Kindersoldaten in der Welt aufmerksam und protestierten konkret gegen die Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr. Mit dabei Aktive aus DFG-VK Gruppen, aus der LandesschülerInnenvertretung und…
Weiterlesen Red Hand Day: Nein zur Rekrutierung Minderjähriger!
Wehrpflicht? – Ohne uns!
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bezeichnet aktuell die Aussetzung der Wehrpflicht als Fehler. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, sprang ihm bei und zeigte sich offen für eine Reaktivierung des Zwangsdienstes. Auch der Reservistenverband und verschieden Zeitungskommentatoren machen sich aktuell für die Reaktivierung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht stark. Wir als Verband der…
Bundeswehrtermine im ersten Quartal 2023 in NRW
Die Bundeswehr nutzt Termine, bei denen sie an die Öffentlichkeit gehen wird: mit Tschingderassa Bumm bei Militärmusikevents, mit „Karriereberater:innen“ in Schulen und Berufsinformationszentren, und auch bei diversen Messen. Friedensfreund:innen und Antimilitarist:innen mögen sich eingeladen fühlen, bei diesen Terminen Präsenz zu zeigen und deutlich zu machen, dass es keine einheitliche Heimatfront gibt, die das militärische Treiben…
Besser gar nicht erst hingehen als später verweigern
Die Anzahl der Verweigerungsanträge bei der Bundeswehr ist in den ersten Monaten des Jahres 2022 deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es mehr als dreimal so viele Anträge im Zeitraum bis Ende August (657 zu 209). Die Verfahren sind für aktive Soldat:innen deutlich schwerer als zu den Zeiten von allgemeiner Wehrpflicht. Der Antrag ist…
Weiterlesen Besser gar nicht erst hingehen als später verweigern
Bundeswehrtermine im vierten Quartal 2022 in NRW
Die Bundeswehr nutzt Termine, bei denen sie an die Öffentlichkeit gehen wird: mit Tschingderassa Bumm bei Militärmusikevents, mit „Karriereberater:innen“ in Schulen und Berufsinformationszentren, und auch bei diversen Messen. Friedensfreund:innen und Antimilitarist:innen mögen sich eingeladen fühlen, bei diesen Terminen Präsenz zu zeigen und deutlich zu machen, dass es keine einheitliche Heimatfront gibt, die das militärische Treiben…
Weiterlesen Bundeswehrtermine im vierten Quartal 2022 in NRW
Demonstration gegen Aufrüstungsprogramm, 2. Juli Berlin
Bundestag und Bundesrat haben die Aufnahme eines 100-Milliarden-Aufrüstungsprogramms ins Grundgesetz beschlossen. Das wollen wir nicht hinnehmen und fordern eine zivile, soziale, umweltgerechte und demokratischen Zeitenwende. Denn die Aufrüstung löst kein Problem, sie verschärft die soziale Ungleichheit, den Klimawandel und internationale Spannungen. Die Militarisierung der Gesellschaft und des Denkens führt zu nichts als zu kultureller Verrohung…
Weiterlesen Demonstration gegen Aufrüstungsprogramm, 2. Juli Berlin