Am 22. Januar trat das UN-Atomwaffenverbot in Kraft. Er verbietet allen beigetretenen Staaten die Herstellung, Weitergabe, Stationierung und Drohung sowie den Einsatz von Atomwaffen. Um diesen historischen Tag zu begehen, fanden in zahlreichen Städten in ganz Deutschland Aktionen statt,
auch in NRW:
Aachen: 10.15 Uhr, Markt (bei schlechtem Wetter im Rathaus im großen Saal), Empfang und kleiner Kundgebung mit Frau Sybille Keupen (neue Oberbürgermeisterin Aachen) und Elisabeth Pauls (stellv..Städteregionsrätin Region Aachen),, VA: Aktionsbündnis „Aachener Appell: Keine Atombomben rund um Aachen“ (bestehend aus: DFG-VK, IPPNW, pax-christi & VVN-BdA).
Bochum: 11 Uhr, Rathausplatz (Willi-Brandt-Platz), Kundgebung mit Fotoaktion („50 Stühle“) aus Anlaß des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages (AVV), VA: Bochumer Friedensplenum, DFG-VK Bochum
Bonn: (geplant) 15 Uhr, Markt, Kurze Kundgebung „Atomwaffen-Verbotsvertrag ist Völkerrecht! Deutschland muss beitreten!“, Redner*innen: Elise Kopper (Frauennetzwerk für Frieden), Tanja (Aufstehengruppe Bonn), Martin Singe (pax christi Bonn), weitere Anfragen laufen, Abschluß mit Fotoaktion, VA Pax Christi Gruppe Bonn, Bonner Friedensbündnis, FI (Bonn-)Beuel, Netzwerk Friedenskooperative, u.a.
Bielefeld: 16 Uhr, vor dem Rathaus, Kleine Freudenkundgebung „Atomwaffen sind verboten! Bielefeld zeigt Flagge“ mit Lichtern werden wir ein Peace-Zeichen formen, VA: Bielefelder Friedensinitiative (unter Corona-Hygienebedingungen)
Düren: Start: 11.45 Uhr, Hiroshima-Mahnmal vor dem Haus der Stadt Düren, Friedensspaziergang „Für den Atomwaffenverbotsvertrag“, Stefan-Schwer-Str. 4-6, VA: FriedensGruppeDüren
Duisburg: 14-17 Uhr, Life-Saver-Brunnen, Königstr. (Innenstadt), Mahnwache „Das UN-Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft“ mit Info-Programm zum Atomwaffenverbotsvertrag, VA: Friedensforum Duisburg, Duisburger Netzwerk gegen Rechts (NgR), DKP Duisburg
Düsseldorf: 13-14.30 Uhr, Freifläche gegenüber dem Tritonenbrunnen am Ende der Kö, kleine Kundgebung „UNO-Atomwaffenverbot unterzeichnen! Alle Atomwaffen raus aus Deutschland!“ am Tag des Inkrafttretens des UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV), VA: Friedensforum Düsseldorf
Oberhausen: Die DFG-VK Oberhausen nimmt den Tag des Inkrafttretens des Atomwaffen-Verbotsvertrages zum Anlass, an den sowjetischen Offizier Stanislav Petrow zu erinnern, der im Jahr 1983 einen vermeintlichen Raketenangriff der USA als Fehlalarm erkannte und damit einen Weltenbrand verhinderte. An Stanislav Petrows Tat erinnert in Ob-Osterfeld an der Vestischen Straße eine Gedenktafel. Dafür gesorgt hat der Oberhausener Unternehmer Karl Schumacher, der Petrow in Russland besuchte und der auch vom früheren Staatschef Michael Gorbatschow empfangen wurde. Mit Karl Schumacher drehte die DFG-VK nun ein Video, in dem er Auskunft gibt über die damaligen Ereignisse. Vor deren Hintergrund warnt er heute vor der Entwicklung automatischer Waffen. Das Video ist online abrufbar unter https://youtu.be/eZe1lMLcjlI
Witten: 14 Uhr, vor dem Rathaus, Kleine Kundgebung mit Rtasvertretern und Friedensaktivisten, VA: Wittener Friedensforum, www.wit-friedensforum.de
In mehreren Orten hissen außerdem die Bürgermeister die Fahne der „Mayors for Peace“, der Bügermeister für Frieden, die sich für eine Abschaffung der Atomwaffen einsetzen.